Der IDC MarketScape-Report bietet eine eingehende Analyse der Anbieter von ERechnungslösungen und konzentriert sich auf die wesentliche Rolle, die diese bei der Sicherstellung der Einhaltung sich ständig weiterentwickelnder Vorschriften spielen.
„Aus unserer Sicht unterstreicht diese Anerkennung unser Engagement für die Bereitstellung innovativer und konformer E-Rechnungslösungen, die Unternehmen helfen, sich in der komplexen und sich entwickelnden regulatorischen Landschaft Europas zurechtzufinden“, sagte Anna Mevellec, Produktmanagerin bei Esker. „Unser Fokus auf den Erfolg unserer Kunden, kombiniert mit unserer Expertise im Umgang mit regulatorischen Herausforderungen, hat unsere Position als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen, die nahtlose ERechnungslösungen suchen, gefestigt.“
Die Vorschriften für E-Rechnungen nehmen schnell an Umfang zu, mit über 50 bereits bestehenden Mandaten sowohl im B2B- als auch im B2G-Sektor.
Mehr als 10 neue Mandate sollen innerhalb der nächsten drei Jahre in Kraft treten, und viele Länder befinden sich im Gesetzgebungsverfahren.
Die ViDA-Richtlinie der EU (VAT in the Digital Age) soll E-Rechnungen zum Standard für B2BTransaktionen machen. Durch die Vereinfachung der digitalen Berichterstattung und die Verpflichtung zur E-Rechnung beabsichtigt ViDA, Steuerbetrug zu bekämpfen und die Mehrwertsteuererhebung zu verbessern. Die Umsetzung beginnt im Jahr 2030 und markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einem effizienteren und transparenteren Mehrwertsteuersystem in der gesamten EU.
Esker hilft Unternehmen, sich in dieser sich permanent weiterentwickelnden regulatorischen Landschaft zurechtzufinden. Beispielsweise kann Esker durch die offizielle Registrierung bei der französischen Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFiP) als PartnerDigitalisierungsplattform (PDP) für E-Rechnungen sichere und konforme Lösungen liefern und Unternehmen bei der Navigation durch die französischen Vorschriften für E-Rechnungen unterstützen.
Esker hat bereits Erfolge in diesem Bereich vorzuweisen. Saint-Gobain, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich leichtes und nachhaltiges Bauen, hat in seinen Tochtergesellschaften in mehreren Ländern erfolgreich auf E-Rechnungen umgestellt, manuelle Prozesse minimiert und die vollständige Einhaltung lokaler Vorschriften sichergestellt. „Mit der Unterstützung von Esker haben wir erfolgreich eine konforme Lösung implementiert, die auch unsere Rechnungsprozesse optimiert hat“, sagte Dominique Petitjean, Director of Information Systems bei Saint-Gobain. „Die Expertise und Anpassungsfähigkeit von Esker im Umgang mit den Komplexitäten der verschiedenen europäischen Vorschriften erwies sich als äußerst wertvoll.
Wenn wir auf zukünftige regulatorische Änderungen in Europa blicken, können wir dies mit Zuversicht tun, da wir wissen, dass Esker weiterhin Expertise und Zuverlässigkeit liefern wird.“
Über IDC MarketScape
Das IDC MarketScape-Bewertungsmodell für Anbieter ist darauf ausgelegt, einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von Technologie- und Dienstleistungsanbietern in einem bestimmten Markt zu geben. Die Forschung nutzt eine strenge Bewertungsmethodik, die sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien berücksichtigt und zu einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters in einem bestimmten Markt führt. IDC MarketScape bietet einen klaren Rahmen, in dem die Produkt- und Dienstleistungsangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren von Technologieanbietern sinnvoll verglichen werden können. Der Rahmen bietet auch Technologiekäufern eine umfassende Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und potenzieller Anbieter.
Eskers KI-Automatisierungssuite für das Office of the CFO nutzt die neuesten Technologien im Bereich Agentic AI und Automatisierung, um das Working Capital und den Cashflow zu optimieren. Zugleich werden strategische Entscheidungen verbessert und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden gestärkt.
Eskers Lösungen für Source-to-Pay und Order-to-Cash automatisieren diese Geschäftsprozesse und unterstützen gleichzeitig langfristige Wachstumsstrategien. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung ist Esker in Nord- und Lateinamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum tätig. Der globale Hauptsitz befindet sich in Lyon, Frankreich, der US-Hauptsitz in Madison, Wisconsin.
Weitere Informationen über Esker finden Sie unter [url=http://www.esker.de/]www.esker.de[/url]. Folgen Sie uns auf [url=https://www.linkedin.com/company/esker-software-gmbh]LinkedIn[/url] und tauchen Sie in interessante Themen auf unserem [url=http://www.esker.de/blog]Blog[/url] ein.
Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de
Marketing Manager
Telefon: +49 2102 479 170
E-Mail: kerstin.hanning@esker.de
Country Manager Germany
Telefon: +49 (89) 700887-17
Fax: +49 (89) 700887-70
E-Mail: rafael.arto-haumacher@esker.de
COO
Telefon: +33 (0)4 72 83 46 46
E-Mail: emmanuel.olivier@esker.com