– Singapur: Rheinmetall und Defence Science and Technology Agency (DSTA) vereinbaren Zusammenarbeit
– Memorandum of Understanding zu Simulationsund Ausbildungssystemen unterzeichnet
– Digitalisierungs- und Experimentiermöglichkeiten im Mittelpunkt der Zusammenarbeit
– Ziel: Verbesserung der Realitätsnähe von Trainings, Verteidigungsfähigkeit stärken
Rheinmetall und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) haben eine Absichtserklärung (Memoranding of Understanding) unterzeichnet, um gemeinsam Digitalisierungs- und Experimentiermöglichkeiten im Bereich der Simulations- und Ausbildungssysteme zu erforschen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Ausbildungsfähigkeiten der singapurischen Streitkräfte zu verbessern, indem fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud und erweiterte Realität genutzt werden. Getragen wird die Partnerschaft innerhalb des Technologiekonzerns von der Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen.
Die Absichtserklärung wird auch Initiativen zur Talententwicklung durch Austauschprogramme, Arbeitsaufenthalte und Praktika bei Rheinmetall unterstützen, die es den Ingenieuren und Praktikanten der DSTA ermöglichen, ihre technischen Kompetenzen zu vertiefen. Die Zusammenarbeit wurde am Rande der Fachmesse IMDEX Asia 2025 in Singapur bekannt gegeben.
Yeoh Ee-Wen, Director Simulation and Training Systems bei DSTA: „Diese Zusammenarbeit wird es Rheinmetall und DSTA ermöglichen, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen, um fortschrittliche Simulationstechnologien zu erforschen und realistischere, ansprechendere und effektivere Trainingsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir hoffen, auf diese Weise das transformative Potenzial dieser Technologien nutzen zu können, um die Ausbildung der singapurischen Streitkräfte zu verbessern.“
Tim Krabbes, Leiter Vertrieb der Geschäftseinheit Integrated Electronic Systems bei Rheinmetall: „Rheinmetall und DSTA vereinen fundiertes Fachwissen, technologische Exzellenz und eine gemeinsame Vision, die digitale Transformation zu nutzen, um die Grenzen der Simulation und der zukünftigen Lösungen zu erweitern. Bei dieser Zusammenarbeit geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die Förderung einer Kultur von Innovation, Agilität und vor allem des Vertrauens.“
Über die Agentur für Verteidigungswissenschaft und -technologie
Die Agentur für Verteidigungswissenschaft und -technologie (Defence Science and Technology Agency, DSTA) ist eine renommierte Technologieorganisation, die Innovationen vorantreibt und modernste Fähigkeiten zum Nutzen der singapurischen Streitkräfte bereitstellt. Die Ingenieure und IT-Experten der DSTA nutzen Wissenschaft und Technologie und setzen ihr multidisziplinäres Fachwissen ein, um die Streitkräfte mit fortschritt¬lichen Systemen zur Verteidigung Singapurs auszustatten. Die DSTA bringt ihr technologisches Fachwissen auch zur Unterstützung von Entwicklungen auf nationaler Ebene ein. Um ihren Auftrag zu erfüllen, zeichnet sich die DSTA unter anderem durch Systemtechnik, digitalisierte Plattformen, Cybertechnik und Softwareentwicklung aus.
Über Rheinmetall Electronics:
Die Rheinmetall Electronics GmbH, eine Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG mit Sitz in Deutschland, ist ein führender Anbieter von hochentwickelter Elektronik und vernetzten, digitalen Lösungen in allen Domänen für Streitkräfte und Sicherheitsdienste weltweit. Rheinmetall Electronics verfügt über ein umfangreiches und innovatives Portfolio an Missionssystemen und Softwarelösungen, das die gesamte Wirkungskette abdeckt – einschließlich Training und Simulation.
Mit jahrzehntelanger digitaler Expertise und Erfahrung hat das Unternehmen sich hin zu offenen, modularen Plattformen, gemeinsamen Informationsräumen und zu softwaredefinierten Lösungen entwickelt, die den Anforderungen moderner Multi-Domänen-Operationen gerecht werden und eine höhere Interoperabilität, Anpassungsfähigkeit und Missionseffektivität in immer komplexeren Umgebungen ermöglichen. Angetrieben von einem Fokus auf Innovation und Exzellenz gestaltet Rheinmetall Electronics die Zukunft der modernen Kriegsführung und der digitalen Transformation von Streit- und Sicherheitskräften für die Missionen von morgen.
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com