Wenn alles andere versagt – greift Labyrinth.

In der heutigen Welt hochentwickelter Cyberbedrohungen reichen klassische Schutzmaßnahmen oft nicht mehr aus. Firewalls werden umgangen, EDR-Systeme ausgetrickst und Zero-Day-Exploits schlagen schneller zu, als Sicherheits-Teams reagieren können. Wenn alle präventiven Maßnahmen versagt haben, muss man sich auf alles gefasst machen. Hier hilft nur noch eine letzte Verteidigungslinie.

Die Labyrinth Deception-based Intrusion Detection Plattform ist genau diese letzte Bastion. Sie erkennt Angreifer dort, wo andere sie längst übersehen haben. Labyrinth fängt sie ab, noch bevor sie Schaden anrichten oder kritische Systeme erreichen, leitet sie in realistisch simulierte Scheinwelten (Decoys) und schlägt sofort Alarm.

beyond SSL, ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, freut sich, die Aufnahme der Labyrinth-Plattform in sein erweitertes Portfolio bekannt zu geben. Als offizieller Partner von Labyrinth stellt beyond SSL damit Unternehmen eine hochmoderne Lösung zur Verfügung, um Angriffe proaktiv zu erkennen, zu analysieren und zu neutralisieren.

Warum Labyrinth?

Die Labyrinth Deception Platform setzt neue Maßstäbe in der Cyberabwehr. Statt nur zu beobachten, lockt sie Angreifer aktiv in kontrollierte, hochinteraktive Umgebungen. Dort liefert sie verwertbare Echtzeitinformationen, während das eigentliche Netzwerk unangetastet bleibt. Die Plattform kombiniert modernste Täuschungstechnologie mit Validierungsprozessen – ein dynamisches Schutzsystem, das mitdenkt und mitwächst.

Labyrinth ist nicht nur eine Lösung – es ist ein taktischer Vorteil.

  • Involvement (Interaktion):
    Die innovative Deception-Technologie von Labyrinth bindet Angreifer aktiv in eine attraktive, täuschend echte Umgebung ein. Hochinteraktive Decoys lenken Angreifer in eine Scheininfrastruktur, wodurch diese in eine Falle gelockt werden. So können Sicherheitsverantwortliche jeden Schritt des Gegners überwachen, während das produktive Netzwerk unberührt bleibt.
  • Investigation (Analyse & Untersuchung):
    Ein zentrales Dashboard in der Management Console fasst sämtliche Aktivitäten der Angreifer übersichtlich zusammen. Es bietet eine intuitive Visualisierung und ermöglicht es, den Ursprung und die Ausbreitung von Angriffen selbst bei tausenden von Alarmen schnell nachzuvollziehen – was die Untersuchungsprozesse beschleunigt und vereinfacht.
  • Response (Automatisierte Gegenmaßnahmen):
    Über nahtlose Integrationen mit Drittanbieterlösungen kann Labyrinth im Ernstfall sofort automatische Reaktionen auslösen. So können gezielte Maßnahmen ergriffen werden – von der Isolation betroffener Hosts bis hin zur sofortigen Beendigung aktiver Sessions – um Angriffe in Echtzeit zu stoppen und weitreichende Schäden zu verhindern.
  • Attack Vector Validation (Angriffsvektor-Validierung):
    Mit dem integrierten „Seeker“-Modul geht die Plattform einen Schritt weiter: Es simuliert Angriffe und überprüft kontinuierlich die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitskontrollen, -richtlinien und der Reaktionsfähigkeit Ihrer Cyberabwehr. Diese Validierung hilft, bestehende Schwachstellen aufzudecken, Compliance-Risiken zu minimieren und letztlich die gesamte Sicherheitsarchitektur zu stärken.

Die Vorteile für Anwender:

  • 12x schnellere Angriffserkennung:
    Durch frühzeitige Identifikation werden Bedrohungen in Echtzeit erkannt und sofortige Maßnahmen eingeleitet.
  • Nahezu null False Positives:
    Die hohe Präzision der Erkennung reduziert Fehlalarme auf ein Minimum, sodass Sie sich voll auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
  • Erweiterte Täuschungstechnologie:
    High-Fidelity-Decoys und interaktive Fake-Umgebungen gewährleisten, dass Angreifer in einer kontrollierten Umgebung agieren und wertvolle Informationen preisgeben.
  • Schnelle Integration und unkompliziertes Deployment:
    Die Plattform ist in wenigen Stunden implementiert und kompatibel mit bestehenden SIEM- und EDR-Systemen.
  • Skalierbar und flexibel:
    Ob KMU, Großunternehmen oder kritische Infrastrukturen – Labyrinth passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an.
  • Automatisierte Reaktion und präzise Analyse:
    Dank der umfassenden Management Console und der intelligenten Schnittstellen bleiben Sie stets einen Schritt voraus, während detaillierte Analysen eine schnelle Herkunftsermittlung von Angriffen ermöglichen.
  • Stetige Validierung der Sicherheitsmaßnahmen:
    Mit dem Seeker-Modul werden Ihre Sicherheitskontrollen, -richtlinien und die Effizienz Ihrer IT kontinuierlich getestet und optimiert.

„Wir sind begeistert, die Labyrinth Deception Platform in unser Portfolio aufzunehmen. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, bietet Labyrinth eine innovative Lösung, die unsere Kunden dabei unterstützt, ihre Sicherheitsarchitekturen nachhaltig zu stärken und proaktiv gegen Bedrohungen vorzugehen“, sagt Siegfried Plommer, Managing Director bei beyond SSL. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, stets die neuesten und effektivsten IT-Sicherheitslösungen anzubieten.“

Über Labyrinth: Labyrinth Security Solutions ist ein innovatives europäisches Unternehmen im Bereich Cyberabwehr und Deception-Technologien. Die Labyrinth Deception-based Intrusion Detection Platform bietet fortschrittliche Mechanismen zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen, indem sie Angreifer in täuschend echte Decoy-Umgebungen lockt und sie dort identifiziert.

Über die beyond SSL GmbH

beyond SSL ist fokussiert auf das Marketing, die Beratung und den Vertrieb von Lösungen in den Bereichen Connectivity, Security und Privacy. Das Unternehmen wurde von einem erfahrenen Team aus Fachspezialisten aus verschiedenen IT- und Managementbereichen ins Leben gerufen.

Durch die enge Kooperation mit einer Reihe von Produktanbietern, darunter RemoteSpark, ONLYOFFICE, FileCloud und Labyrinth, sowie Technologiepartnern wie F5, Fortinet, Ivanti und Check Point, bietet beyond SSL umfassende Betreuung für Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen. Ein besonderer Fokus liegt auf der persönlichen Kundenbetreuung und einem exzellenten Support.

Kunden und Partner profitieren von einer sorgfältig getroffenen Vorauswahl an Lösungen, die ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten.

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.beyondssl.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

beyond SSL GmbH
Braunsklingenweg 19
90619 Trautskirchen
Telefon: +49 (0) 911 495229-35
Telefax: +49 (0) 911 495229-39
https://www.beyondssl.com

Ansprechpartner:
Frederik Heller
Telefon: +49 (0) 911 495229-37
E-Mail: f.heller@beyondssl.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel