Die frottana Textil GmbH & Co. KG mit Sitz in Großschönau (Sachsen), ist ein historisch bedeutendes Unternehmen der Textilindustrie. Mit der Inbetriebnahme des ersten Frottierwebstuhls Mitte des 19. Jahrhunderts, begann die Produktion von Frottierwaren, welche bis heute anhält. Der Standort hat sich seit dieser Zeit stark weiterentwickelt. Die Anforderungen an das Unternehmen sind besonders durch die zunehmende Globalisierung, den daraus resultierenden steigenden Wettbewerb sowie die zunehmende Vernetzung der Unternehmen zu einer anspruchsvollen Aufgabe geworden. Das Wachstum im E-Commerce ist ungebrochen und wird sich noch weiter fortsetzen. Es ist davon auszugehen, dass der Substitutionseffekt „E-Commerce versus Einzelhandel“ in den nächsten Jahren kontinuierlich fortschreitet und dem stationären Handel erheblich zusetzt.

Um Unternehmen auf diese Entwicklung vorzubereiten, unterstützt LOGSOL mit individuellen Lösungen im Bereich E-Commerce-Logistik. Mehr dazu auf unserer Seite zur Handelslogistik.

Auch zukünftig ist von einer Verschiebung der Marktanteile auszugehen. Diese Entwicklung wirkt sich stark auf die verfügbaren Flächen, Prozesse und die Organisation aus. Um dem Dienstleistungsgedanken der Logistik an den Endkunden auch in Zukunft gerecht zu werden und das benötigte Material im vereinbarten Servicelevel zur Verfügung stellen zu können, muss die Logistik strategisch weiterentwickelt werden.

Dabei unterstützt LOGSOL die frottana Textil GmbH & Co. KG seit März 2021. Die Basis für den Masterplan Logistik 2025 war eine umfassende Datenanalyse, in der das LOGSOL-Projektteam u. a. Prozesse, Materialfluss- und Lagerdaten analysierte. Aufbauend auf den Bestandsdaten wurde die zukünftige Ausrichtung prognostiziert und anschließend in Zusammenarbeit mit dem Kunden Handlungsfelder in verschiedenen logistischen Bereichen aufgezeigt. Diese wurden in kurz-, mittel- und langfristige Umsetzungen unterschieden.

Der Fokus lag dabei auf zwei stetig an Einfluss wachsenden Themenbereichen, welche durch den Aufschwung des E-Commerce bedingt sind: In der Retourenbearbeitung wurden unter anderem IST-Prozesse analysiert und basierend auf identifizierten Schwachstellen SOLL-Prozesse definiert. Die abgestimmten SOLL-Prozesse werden zukünftig durch eine mit den Prozessen synchronisierte IT-Software unterstützt. Durch den geführten Retourenprozess können schrittweise Reklamationsgründe und Bewertungen erfasst sowie der Um- oder Austausch inklusive Gutschriftenerzeugung angestoßen werden.

Im Versandbereich wurden hauptsächlich Prozesse sowie verschiedene (Teil-) Automatisierungsvarianten untersucht, geplant und bewertet. Durch den zunehmenden B2B-Versand plante LOGSOL eine automatisierte Packstrecke für das Online-Kundengeschäft.

Abschließend untersuchte das LOGSOL-Expertenteam das Organisationskonzept und erstellte einen Vorschlag zur zukünftigen Ausrichtung. Auch im nächsten Jahr sind gemeinsam mit LOGSOL weitere Projekte zur Optimierung der Produktion geplant.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-100
Telefax: +49 (351) 314423-109
http://www.logsol.de

Ansprechpartner:
Felix Posselt
Telefon: +49 (351) 314423192
E-Mail: felix.posselt@logsol.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel