Precoplat & Emmaus: Nachhaltigkeit trifft Solidarität
Nachhaltigkeit ist für Precoplat nicht nur ein Thema im Produktionsprozess, sondern auch im Umgang mit Ressourcen und im sozialen Umfeld. Die Geräte wurden direkt bei uns am Standort abgeholt – unkompliziert, zielgerichtet und mit einem klaren Zweck: Sie werden über den Second-Hand-Markt von Emmaus weitergegeben oder fließen in Projekte, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
„Was für Unternehmen ausgedient hat, kann andernorts noch Gutes bewirken“, sagt Andreas Brüggen, Geschäftsführer der Precoplat Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH. „Uns hat besonders die Philosophie von Emmaus überzeugt: keine Einbahnstraßenhilfe, sondern echte Teilhabe durch gemeinsames Arbeiten, Leben und Engagement. Dieses Prinzip unterstützen wir sehr gerne.“
Emmaus Krefeld – Hilfe zur Selbsthilfe
Man könnte Emmaus Krefeld auf den ersten Blick einfach für einen großen Second-Hand-Laden halten – doch dahinter steckt viel mehr. Die Emmaus Gemeinschaft Krefeld e. V. ist eine gemeinnützige Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, die seit 1992 Menschen in schwierigen sozialen Lagen eine neue Perspektive bietet.
Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere ehemals Obdachlose: Emmaus bekämpft Armut und Ausgrenzung nicht durch Beihilfen, sondern durch Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet konkret: Die Gemeinschaft bietet Wohnraum und sinnstiftende Arbeit – anstelle von bloßer Wohltätigkeit.
In Krefeld wird ein großer Second-Hand-Markt (über 1.000 m² Hallenfläche) betrieben, in dem gespendete oder aus Wohnungsauflösungen gerettete Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Bücher und mehr günstig verkauft werden. Mit den Erlösen finanziert die Gemeinschaft sich und ihre sozialen Projekte.
„Gemeinsam leben, arbeiten, teilen, sich engagieren“ – so lautet das gelebte Motto der Emmaus-Gemeinschaft.
Die Aktivitäten von Emmaus Krefeld sind vielfältig:
- Second-Hand-Markt: In einer Halle von über 1.000 m² Fläche werden gespendete Möbel, Haushaltswaren, Bücher, Kleidung u. v. m. sortiert, repariert und zu fairen Preisen angeboten.
- Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen: Das Emmaus-Team übernimmt Haushaltsauflösungen und holt verwertbare Möbel und Gegenstände ab. Was noch nutzbar ist, wird im Laden weiterverkauft oder kommt Bedürftigen zugute.
- Altmetall-Recycling: Sogar Metallschrott wird verwertet – Emmaus Krefeld sammelt Altmetalle von Privatleuten und Betrieben ein und verkauft sie an Recyclingunternehmen. So wird aus vermeintlichem Abfall noch ein wertvoller Beitrag für den guten Zweck.
- Soziale Hilfsprojekte: Die Gemeinschaft betreibt z. B. den Tagestreff „Die Brücke“ für Bedürftige auf der Tannenstraße in Krefeld oder organisiert Suppenausgaben für Obdachlose.
All diese Tätigkeiten verfolgen ein klares Ziel: Menschen in Not eine neue Chance zu geben – und dabei unabhängig von Almosen oder staatlicher Hilfe zu bleiben. Stattdessen schaffen sich die Beteiligten durch eigene Arbeit und Gemeinschaft ein würdevolles Leben – ein echtes Win-win für alle Beteiligten.
Das Familienunternehmen PRECOPLAT wird in der zweiten Generation von den Geschwistern Andreas BRÜGGEN und Katharina VÖLKER geführt und produziert hochautomatisiert und in allen Seriengrößen – unbestückte ein- und doppelseitige Leiterplatten, Multilayer bis zu 24 Lagen und semiflexible Platinen auf dem auf 25.000 qm angewachsenen Produktionsstandort in NRW.
Die Geschichte von PRECOPLAT beginnt in den frühen 1970er-Jahren im Keller eines Nachtclubs: Inspiriert vom Film „Saturday Night Fever“ wollte der Gastronom Manfred VÖLKER mit einem aufwendigen Licht- und Sounddesign auf den Zug moderner Diskothekenausstattungen aufspringen. Um Kosten zu sparen entwickelte VÖLKER zusammen mit einigen Elektronikstudenten; die aufgrund exzessiven Feierns bei ihm „in der Kreide“ standen, Schaltungen auf Basis kupferbeschichteter Pertinaxplatten. Von der jahrelangen Gastronomie ermüdet, aber an dieser Technik brennend interessiert, sah VÖLKER die kommerziellen Perspektiven der Leiterplatte und gründete 1977 die PRECOPLAT Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH in Krefeld.
Bis heute erfolgt – von der Arbeitsvorbereitung bis zur elektrischen Endprüfung – der gesamte Herstellungsprozess unter einem Dach. Vom einstigen „Kellerkind“ entwickelte sich die PRECOPLAT so zu einem hochmodernen mittelständischen Unternehmen mit derzeitig etwa 75 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zwölf Millionen Euro.
Weitere Informationen zu PRECOPLAT sind im Netz unter precoplat.de zu finden.
Precoplat GmbH
Oberdießemer Straße 15
47805 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 825-1
https://www.precoplat.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2151) 825-1
Fax: +49 (2151) 932-450
E-Mail: andreas.brueggen@precoplat.de
Marketing Manager
Telefon: +49 (2151) 825 -327
E-Mail: marketing@precoplat.de