Wer regelmäßig Waren transportiert, kennt das Problem: Lademittel wie Europaletten, Gitterboxen oder Kunststoffkisten sind ständig im Umlauf – aber selten dort, wo sie sein sollen. Mal fehlen fünf Paletten beim Kunden, mal taucht eine Gitterbox nie wieder auf. Gerade beim Palettentausch ist der Übergabeprozess oft intransparent, fehleranfällig und auf Zuruf geregelt. Papierlisten oder unvollständige Lieferscheine verschärfen das Problem. Die Folge: Schwund, Unsicherheit und unnötige Kosten.

COSYS bietet mit seiner digitalisierten Lösung für den Palettentausch und die Lademittelverwaltung eine Antwort, die nicht nur Ordnung ins System bringt, sondern aktiv Kosten spart, Prozesse beschleunigt und Nachhaltigkeit fördert.

Schluss mit Zettelwirtschaft – COSYS digitalisiert den Tauschprozess

Das Herzstück der Palettentausch-Lösung ist die mobile App für MDE-Geräte oder Smartphones. Der Mitarbeiter wählt den Kunden aus, gibt die übergebenen und zurückgenommenen Lademittelmengen ein und kann bei Bedarf Fotos machen oder eine digitale Unterschrift erfassen. Jeder Vorgang wird automatisch an das COSYS Backend übermittelt. So entsteht eine lückenlose Dokumentation in Echtzeit – nachvollziehbar, sicher und effizient.

Besonders hilfreich: Das Modul „Lademitteltausch“ kombiniert Ein- und Auslagerung in einem Arbeitsschritt. Der Mitarbeiter muss keine separaten Buchungen mehr durchführen – das spart Zeit und senkt Fehlerquoten deutlich.

Transparenz von der Rampe bis zum Kundenkonto

Im COSYS WebDesk sehen Logistikleiter, Disponenten oder Buchhalter alle Lademittelbewegungen auf einen Blick. Kontosalden, Bewegungsverläufe, Fotos beschädigter Ladungsträger oder Rückgabequoten – alles ist übersichtlich abrufbar. Reports lassen sich als PDF oder Excel exportieren, automatische Benachrichtigungen sorgen dafür, dass keine Bewegung unbeobachtet bleibt.

Ergänzt wird das Ganze durch COSYS Business Intelligence: Dashboards visualisieren Nutzungsdauer, Schwundraten und Umläufe, decken Engpässe auf und helfen, Transportprozesse strategisch zu verbessern. Entscheidungen basieren nicht mehr auf Bauchgefühl, sondern auf Daten – genau dort, wo’s drauf ankommt.

Ein Blick in die Praxis

Ein Lebensmittelgroßhändler nutzt COSYS, um Palettenbewegungen mit seinen regionalen Einzelhändlern zu erfassen. Während früher ein Rücklauf oft auf Zuruf oder mit Unterschriftszetteln dokumentiert wurde, erfolgt heute jeder Tausch digital – inklusive Foto und automatischem Report an die Buchhaltung. Das Resultat: Der Palettenschwund konnte um über 50 % reduziert werden. Gleichzeitig hat der Vertrieb nun belastbare Daten, um mit säumigen Kunden in den Dialog zu gehen – faktenbasiert und nachvollziehbar.

Mehr als nur Lademittelmanagement: COSYS denkt ganzheitlich

Der digitalisierte Palettentausch ist nur ein Puzzlestück im modularen COSYS Lösungsportfolio. Wer heute Lademittel transparent steuert, profitiert morgen auch von digitaler Lagerverwaltung, mobiler Kommissionierung, Sendungsverfolgung, innerbetrieblicher Transportsteuerung oder Retail Analytics. Alle Module greifen auf eine zentrale Datenbasis zu, lassen sich flexibel kombinieren und nahtlos in bestehende Systeme integrieren – ob lokal oder in der Cloud.

Mit COSYS erhalten Unternehmen nicht nur eine Software zur Schwundvermeidung, sondern eine zukunftsfähige Plattform für durchgängig digitale Logistikprozesse – vom Wareneingang über Transport, Auslieferung bis hin zur internen Verteilung und Business Intelligence.

Fazit
Mit COSYS wird der Palettentausch zur klaren Sache – lückenlos dokumentiert, intuitiv bedienbar und wirtschaftlich effizient. Und wer bereit ist, weiterzudenken, findet bei COSYS das passende Rüstzeug für die vollständige Digitalisierung seiner logistischen Wertschöpfungskette. Ein System, viele Lösungen – mit COSYS. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Applestore).

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel