IMAP hat die FISCHER Weilheim Gruppe, ein überregional führender Kreislaufwirtschaftsdienstleister für Transportlogistik, Bodenmanagement, Rückbau und Baustoffrecycling, bei der Übernahme durch die SCHWENK Baustoffgruppe beraten. Beide Unternehmen stehen für Verlässlichkeit, innovative und qualitative Exzellenz und unternehmerische Verantwortung – und bündeln nun ihre Kräfte im Sinne zukünftiger Generationen.

Mit SCHWENK gewinnt FISCHER einen langfristig orientierten Partner, der die Werte eines unabhängigen Familienunternehmens teilt und die Weiterentwicklung des Geschäfts im Sinne der Mitarbeitenden, Kunden und regionalen Verantwortung fortführt. Die FISCHER Weilheim Gruppe bleibt dabei als eigenständiges Unternehmen erhalten – mit vertrauter Mannschaft, Struktur und operativer Ausrichtung.

„Wir haben einen Partner gefunden, der unsere Philosophie versteht und unser Unternehmen langfristig stärkt – ohne unsere Eigenständigkeit einzuschränken“, sagt Claus Bechlars, Vorsitzender der Geschäftsführung der FISCHER Weilheim Gruppe. „Besonders wichtig war uns die Perspektive für unsere Mitarbeitenden, die strategische Klarheit sowie ein verlässliches Umfeld. Wir bedanken uns sehr beim Team von IMAP, das uns auf dem Weg in die neue Unternehmensphase hervorragend begleitet und mit großem Engagement und hoher Kompetenz in allen relevanten Aspekten des Transaktionsprozesses beraten hat."

„FISCHER bringt hohe Kompetenz und überregionale Stärke mit – eine ideale Ergänzung für unser Portfolio“, so Thomas Spannagl, CEO von SCHWENK. „Gemeinsam wollen wir zukunftsfähige Baustofflösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln.“

Die FISCHER Weilheim Gruppe, gegründet 1927 von Karl Fischer, ist ein in Baden-Württemberg verwurzeltes Familienunternehmen mit Fokus auf Transportlogistik, Bodenmanagement, Rückbau und Baustoffrecycling, sowie Verwertung und Deponielösungen. Mit über 450 Mitarbeitenden und mehreren Standorten in Süddeutschland bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen entlang des Stoffstrommanagements – zuverlässig, leistungsstark und verantwortungsbewusst.

SCHWENK zählt zu den erfahrensten und führenden Familienunternehmen der deutschen Baustoffindustrie. Gegründet 1847, beschäftigt das Unternehmen heute über 4.500 Mitarbeitende und steht für innovative, nachhaltige und zukunftsorientierte Baustofflösungen – regional verankert, international vernetzt und mit dem Anspruch, die Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten.

Das IMAP-Team mit Henning Graw, Katja Schult, Alexander Köhler und Nikolaya Stoilova hat die Gesellschafter von der FISCHER Weilheim Gruppe exklusiv im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses über alle Phasen bis zum erfolgreichen Abschluss beraten.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.

Über die IMAP M&A Consultants AG

Gegründet im Jahr 1973, ist IMAP eine der ältesten und weltweit größten Organisationen für Mergers & Acquisitions mit Niederlassungen in 51 Ländern. Über 450 M&A-Berater sind in internationalen Sektorenteams spezialisiert auf Unternehmensverkäufe, grenzüberschreitende Akquisitionen sowie auf strategische Finanzierungsthemen. Zu den Kunden zählen vorwiegend Familienunternehmen aus dem Mittelstand, aber auch große nationale und internationale Konzerne sowie Finanzinvestoren, Family Offices und institutionelle Anleger. Weltweit begleitet IMAP pro Jahr etwa 220 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Milliarden EUR.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IMAP M&A Consultants AG
Harrlachweg 1
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3286-127
Telefax: +49 (621) 3286-100
http://www.imap.de

Ansprechpartner:
Vera Sinjutina
Marketing Manager
Telefon: +49 (621) 3286-127
E-Mail: vera.sinjutina@imap.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel