- XPENG und e-mobilio vereinbaren Partnerschaft rund um E-Mobilität
- Beratung zu Ladetarifen, Wallboxen, PV-Anlagen und XPENG Modellen
- E-Mobilitätsberater unter http://ekb.e-mobilio.de/lp/xpeng
Intelligente Elektromobilität trifft digitale Beratungskompetenz: XPENG, ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge, und e-mobilio, der führende Anbieter für ganzheitliche E-Mobilitätslösungen, begründen eine Partnerschaft, um Interessenten und Kunden von XPENG eine vollständig integrierte, digitale Beratung entlang der gesamten Customer Journey zu bieten.
Das digitale Tool bietet ein 360-Grad-Elektromobilitätserlebnis und berät bei der Wahl des passenden XPENG Modells. Der E-Mobilitätsberater hilft bei der Auswahl und Bestellung einer geeigneten Wallbox, bietet einen Installations-Check und Montagetipps und unterstützt bei der Beantragung der THG-Prämie, der Integration von Photovoltaiklösungen sowie bei der Wahl eines passenden Ökostromtarifs für das kostengünstige Laden zuhause.
In wenigen Schritten zur kostenlosen Empfehlung
Bausteine des intuitiven E-Kaufberaters sind Assistenten zu den Themenfeldern Ladetarife, Wallboxen und E-Fahrzeuge. Sie führen den Nutzer durch alle relevanten Themen rund um Elektromobilität.
- Wallbox- & Ladetarif-Assistent: Kunden finden mit wenigen Klicks die beste Wallbox für ihr Zuhause und erhalten eine unabhängige Empfehlung aus dem Tarifdschungel – inklusive Installationsservice und Fördermittelberatung.
- E-Auto-Assistent: Der XPENG Finder identifiziert das passende Modell auf Basis individueller Anforderungen – perfekt abgestimmt auf Alltag, Ladeverhalten und Budget.
„Gemeinsam mit e-mobilio machen wir Elektromobilität nicht nur greifbar, sondern auch wirtschaftlich und nachhaltig planbar. Dabei unterstützt unser E-Mobilitätsberater – online wie offline mit attraktiven Angeboten und wichtigen Hilfestellungen. Darüberhinaus nutzen unsere Handelspartner die Lösungen von e-mobilio. So entsteht für unsere Kunden ein lückenloses und passgenaues Gesamtpaket zur E-Mobilität“, sagt Markus Schrick, Managing Director XPENG Region Central Europe.
Ralph Missy, Co-Founder von e-mobilio, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, XPENG als starken Partner an unserer Seite zu haben. XPENG steht für visionäre Fahrzeugtechnologie und eine klare Zukunftsausrichtung. Mit der Integration unseres digitalen E-Kaufberaters bietet XPENG seinen Kunden eine konsequent durchdachte Nutzererfahrung über das Fahrzeug hinaus – von der ersten Überlegung bis zur vollen Alltagstauglichkeit.“
Ab sofort ist der E-Mobilitätsberater auf der XPENG Website unter http://ekb.e-mobilio.de/lp/xpeng verfügbar – für eine einfache, komfortable und wirtschaftliche Planung der individuellen Elektromobilitätslösungen.
Über e-mobilio
Als führender Anbieter digitaler Beratungslösungen für Elektromobilität gestaltet e-mobilio gemeinsam mit Fahrzeugherstellern, Autohäusern, Versicherungen und Flottenbetreibern den Wandel hin zur Elektromobilität in einer 360°-Perspektive. Mit seinem ganzheitlichen E-Mobility-Ökosystem verfolgt e-mobilio die Mission, die Komplexität der Elektromobilität zu reduzieren und damit einen Beitrag für die Erreichung der Klimaschutzziele im Mobilitätssektor zu leisten. Im Vordergrund steht dabei die Vision, die Vorteile der Elektromobilität für alle Marktakteure bestmöglich nutzbar zu machen, Hürden in der Kaufentscheidung abzubauen und das Kundenerlebnis signifikant zu steigern – von der Erstberatung über den Kauf bis hin zum laufenden Betrieb wirtschaftlich effizienter und ökologisch sinnvoller E-Mobility-Lösungen. Mehr als 400 Partner auf über 450 Websites vertrauen bereits auf das Know-how und das Leistungsspektrum von e-mobilio, nicht zuletzt dank der Erfahrung aus über 600.000 durchgeführten digitalen Kaufberatungen.
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
www.xpeng.com/de
XPeng Motors (Germany) GmbH
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 20004915
http://www.xpeng.com/de
e-mobilio
Telefon: +49 (89) 255555-636
E-Mail: o.gimbel@e-mobilio.de
Presse & PR
Telefon: +49 (157) 383299-52
E-Mail: bernhard.voss@xiaopeng.com