Die Leistungsmodule mit Verwendung der keramikverpackten Festkörperbatterien „PSB401010H“, hergestellt von Maxell, Ltd. (Präsident und stellvertretender Geschäftsführer: Keiji Nakamura (nachfolgend „Maxell“) wurden als Stromquellen in den Industrierobotern und Steuerungen der Subaru Corporation installiert (stellvertretender Geschäftsführer, Präsident und CEO: Atsushi Osaki / im Folgenden „Subaru“), und der Testbetrieb begann im August im Oizumi-Werk, dem Produktionsstandort von Subaru für Motoren und Getriebe in der Produktionsanlage Gunma.

Mit den Testläufen bei Subaru als Ausgangspunkt zielt Maxell auf eine Erweiterung der Anwendung seiner Festkörperbatteriemodule auf Subaru und bei anderen produzierenden Unternehmen.

Bei der Automobilherstellung verwenden Industrieroboter typischerweise Primärbatterien (Einwegbatterien), um bei Stromausfällen eine Notstromversorgung für Speicher und Echtzeituhren (RTCs) bereitzustellen. Diese Primärbatterien müssen im Allgemeinen alle 1 bis 2 Jahre ausgetauscht werden und müssen als Industrieabfall entsorgt werden.

Maxell hat ein reines Festkörperbatterie-Leistungsmodul entwickelt, das die in Keramik verpackten reinen Festkörperbatterien PSB401010H verwendet. Dabei handelt es sich um wiederaufladbare Batterien, die auch in schwierigen Produktionsumgebungen wiederholt als Stromquelle verwendet werden können. Durch den Betrieb von Geräten mit diesen Festkörperbatterie-Leistungsmodulen, deren Batterielebensdauer voraussichtlich über 10 Jahre bei hoher Sicherheit*2liegt, wird es möglich, den Arbeitsaufwand für

Batteriewechsel in Industrierobotern, SPS*3s usw.zu verringeren, sowie die Entsorgung von Altbatterien zu reduzieren.

Durch den Einbau von Maxells Festkörperbatterien in die Industrieroboter des Oizumi-Werks in Subarus Produktionsstätte Gunmawird erwartet, dass sich der Industrieabfall und der Aufwand für den Batterieaustausch verringert, da die lange Lebensdauer der Batterien von über 10 Jahren genutzt wird.

Um verschiedene gesellschaftliche Probleme anzugehen, wird Maxell weiterhin seine analogen Kerntechnologien nutzen, um zuverlässige, leistungsstarke Festkörperbatterien und -module für Anwendungen in Bereichen zu entwickeln, in denen vorhandene Batterien nicht eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf vier Hauptmerkmalen: lange Lebensdauer, hohe Hitzebeständigkeit, hohe Leistung und hohe Kapazität.

*1 Leistungsmodul an der mit dem roten Kreis angegebenen Stelle installiert: Für die in dieser Veröffentlichung verwendeten Fotos wurde die Batterieabdeckung entfernt. Zur Gewährleistung der Sicherheit wird die Abdeckung während des Betriebs montiert.

*2 Hohe Sicherheit: Einzelheiten finden Sie auf der Webseite von Maxell zu Festkörperbatterien.

       https://biz.maxell.com/ja/rechargeable_batteries/allsolidstate.html

*3 SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung

Markenzeichen 
Alle hier genannten Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

Webseite zu Festkörperbatterien
https://biz.maxell.com/en/rechargeable_batteries/allsolidstate.html

Kontakt
Neue Geschäftsproduktionsabteilung Div., Maxell, Ltd.
https://biz.maxell.com/en/rechargeable_batteries/inquiry_form_input1.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Maxell Europe Ltd
Botanica Ditton Park, Riding Court Road
SL3 9LL Datchet, Slough, Berkshire
Telefon: +44 (0)1628 412012
http://www.maxell.eu

Ansprechpartner:
Alicia Sacha
E-Mail: alicia.sacha@maxell.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel