Beta Systems Software, führender Anbieter von Workload-Automation- und Orchestrierungslösungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen im Gartner® Magic Quadrant™ 2025 für Service Orchestration and Automation Platforms als Leader positioniert wurde. Diese Anerkennung stellt für uns einen bedeutenden Meilenstein dar.

Beta Systems wurde für seine ANOW!® Suite ausgezeichnet, die aus ANOW!® Automate und ANOW!® Observe besteht – einer umfassenden Automatisierungs- und Orchestrierungsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, geschäftskritische Workloads in verteilten, hybriden und Cloud-Umgebungen zu steuern. Mit ANOW!® orchestrieren Unternehmen Workflows nahtlos – von cloud-nativen Datenplattformen bis hin zu Legacy-Umgebungen.

Innovation als Treiber für Analystenanerkennung

Im Jahr 2025 hat Beta Systems sein Portfolio mit der Einführung von ANOW!® Observe weiter ausgebaut – einer turnkey Observability-Plattform für SOAP mit nativer Unterstützung von OpenTelemetry. Damit erhalten Unternehmen integrierte Observability-Funktionen, um die Stabilität und Performance ihrer IT-Landschaften in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren. In Kombination mit KI-gestützten Compliance-Funktionen – wie einem automatisierten PII-Filter zur Erkennung und Schwärzung sensibler Daten im Sinne der DSGVO – trägt diese Erweiterung nach unserer Überzeugung maßgeblich zur Anerkennung im diesjährigen Bericht bei.

„Aus meiner Sicht ist die Auszeichnung als Leader ein stolzer Moment für Beta Systems und eine Reflektion unserer Innovationskraft, konsequenten Strategieumsetzung und wachsenden Kundenzufriedenheit“, so Mirko Minnich, CTO der Beta Systems Software. „Unternehmen verlangen heute Automatisierungsplattformen, die nicht nur robust und umfassend sind, sondern auch die Brücke schlagen zwischen Alt und Neu – von Mainframes über moderne Daten-Clouds bis hin zu allen Zwischenstufen. Die ANOW!® Suite liefert diese Orchestrierung mit Intelligenz, Skalierbarkeit und Sicherheit.“

Anerkennung in den Critical Capabilities für SOAP

Auch in den Critical Capabilities für Service Orchestration and Automation Platforms 2025 wird die ANOW!® Suite von Gartner-Analysten hervorgehoben. Diese ergänzende Studie zum Magic Quadrant fokussiert sich auf eine eingehende, anwendungsfallspezifische Bewertung der Produktfähigkeiten.

Die ANOW!® Suite erreichte in allen fünf Use Cases eine Platzierung unter den Top 5. Die höchsten Bewertungen erzielte sie in den Kategorien Citizen Automation und DevOps Automation, gefolgt von Data Orchestration, IT Workflow Orchestration und IT Workload Automation.

Gartner, Magic Quadrant for Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP), Hassan Ennaciri, Daniel Betts, Cameron Haight, Chris Saunderson, 26. August 2025.

Gartner, Critical Capabilities for Service Orchestration and Automation Platforms, von Chris Saunderson, Cameron Haight, Daniel Betts, Hassan Ennaciri, 26. August 2025.

Gartner Disclaimer

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt sind, und rät Technologieanwendern nicht dazu, ausschließlich diejenigen Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder einer bestimmten Einstufung auszuwählen.

Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sind nicht als Tatsachendarstellungen zu verstehen. Gartner lehnt jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seiner verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seiner verbundenen Unternehmen und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über die Beta Systems Software AG

Die Beta Systems Software Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE000A2BPP88) unterstützt seit 40 Jahren Unternehmen mit komplexen IT-Systemlandschaften und anspruchsvollen IT-Prozessen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Handel und IT-Dienstleistungen. Steigende Transaktionsvolumen, Datenmengen, Compliance-Standards und die zunehmende Komplexität der IT-Netzwerke stellen dabei höchste Anforderungen an Durchsatz, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit der eingesetzten Softwareprodukte und Lösungen. Das Portfolio von Beta Systems ist hier bei der Automatisierung, Dokumentation, Analyse und Überwachung der IT-Abläufe im Rechenzentrum, der Zugriffssteuerung, der Überwachung der IT-Infrastruktur und Security sowie der Steuerung der IT Services im Einsatz.

Beta Systems wurde 1983 gegründet, ist im Segment Scale der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt konzernweit rund 600 Mitarbeitende. Sitz des Unternehmens ist Berlin – weitere wichtige Entwicklungsstandorte finden sich in Köln, München, Neustadt (Weinstraße), Warschau, Stettin und Breslau. Beta Systems ist national und international mit mehr als 20 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit wenden mehr als 1.000 Unternehmen Produkte und Lösungen der Beta Systems Gruppe an, die damit zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwareanbietern in Europa gehört.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Beta Systems Software AG
Ernst-Reuter-Platz 6
10587 Be Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Telefax: +49 (30) 726118-800
http://www.betasystems.com

Ansprechpartner:
Thomas gr. Osterhues
Director Marketing
Telefon: +49 (30) 726118-0
E-Mail: pr@betasystems.com
Leonie Schnieders
Marketing
Telefon: +4930726118598
E-Mail: leonie.schnieders@betasystems.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel