Bizerba beteiligt sich als Technologiepartner an der siebten Ausgabe des internationalen Innovationsprogramms „Good Food Makers“ von Barilla. In einer globalen Landschaft, die von schnellen technologischen Veränderungen und sich wandelnden Verbrauchererwartungen geprägt ist, bekräftigt die Barilla Group ihr Engagement für Innovation, indem sie aktiv mit Partnern in der Lieferkette zusammenarbeitet, um zukunftsweisende, dynamische Technologielösungen zu identifizieren. Dieses Engagement konkretisiert sich mit dem offiziellen Start von Good Food Makers 2025, einem Open-Innovation-Programm, das sich an Start-ups, Spin-offs und innovative Unternehmen richtet, die den Agrar- und Lebensmittelsektor transformieren wollen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Titel „Good Food Makers – ECOSYSTEM“ und verfolgt das Ziel, ein offenes Innovationsökosystem zu etablieren, das Akteure entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette miteinander verbindet – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Einzelhandel. Im Rahmen dieses Programms bringt Bizerba seine Expertise in die Challenge „New Frontiers in Detection“ ein, indem das Unternehmen die teilnehmenden Firmen begleitet und sie bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen für eine noch verlässlichere und präzisere Qualitätskontrolle unterstützt.

Als Teil des Programms ist Bizerba Partner der Innovations-Challenge „New Frontiers in Detection“, die sich auf die Weiterentwicklung von Detektionssystemen in industriellen Produktionsumgebungen konzentriert. Ziel ist es, neue Lösungen zu identifizieren, die dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Präzision von Qualitätskontrollprozessen weiter zu verbessern. 

Neben der von Bizerba unterstützten Challenge wurden im Programm „Good Food Makers – ECOSYSTEM“ zwei weitere Themenfelder definiert, die von anderen Partnern verantwortet werden: „AgTech for Climate Resilience“, gemeinsam mit Open Fields, mit Fokus auf nachhaltigen Basilikumanbau und resiliente Landwirtschaft, sowie „Best on Shelf“, entwickelt in Zusammenarbeit mit Conad Nord Ovest, mit dem Ziel, das Regalangebot und die Produktplatzierung im Handel zu optimieren. Alle drei Herausforderungen bringen innovative Unternehmen und etablierte Konzerne zusammen, um gemeinsam praxistaugliche, zukunftsorientierte Lösungen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette zu entwickeln. 

Bizerbas Expertise im Bereich industrieller Inspektion

Bizerba verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Technologien zur industriellen Inspektion und Qualitätssicherung. Zum Portfolio des Unternehmens zählen unter anderem Metalldetektoren, visuelle Inspektionssysteme, Röntgeninspektionsgeräte und dynamische Kontrollwaagen – eingesetzt beispielsweise zur Gewichtskontrolle oder zur Verpackungsprüfung (z. B. Dichtheits- und Siegelnahtprüfung). Diese Systeme kommen weltweit in der Lebensmittelindustrie ebenso zum Einsatz wie in der Metall-, Elektro- und Chemiebranche. 

Mit dieser Expertise unterstützt Bizerba die Ziele der Challenge aktiv und unterstreicht sein Engagement, technologische Innovationen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette voranzutreiben. 

Plattform für nachhaltige Transformation

„Good Food Makers – ECOSYSTEM“ wird in Zusammenarbeit mit Almacube, dem Innovationszentrum der Universität Bologna, sowie Confindustria Emilia Area Centro umgesetzt. Das Programm bietet den ausgewählten Gewinnern einen vierwöchigen Co-Design-Sprint, der im Januar 2026 mit dem Innovation Day seinen Höhepunkt findet. 

Das Programm fördert ein kollaboratives Innovationsökosystem, indem es die Partner der Wertschöpfungskette von Barilla einbindet, um neue Technologien mit spürbarem Einfluss zu entwickeln und umzusetzen. 

Über BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba bietet Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik ein weltweit einzigartiges Lösungsportfolio rund um die zentrale Größe „Gewicht“. Das Angebot umfasst ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Schneiden, Wiegen, Auszeichnen und Inspizieren – von Hard- und Software über Apps und Cloud-Services bis hin zu Etiketten, Verbrauchsmaterialien, umfassenden Serviceleistungen und flexiblen Leasingangeboten.

Seit 1866 gestaltet das in fünfter Generation familiengeführte Unternehmen aus Balingen die technologische Entwicklung maßgeblich mit. Als Innovationsführer treibt Bizerba die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung seiner Lösungen konsequent voran. So entstehen zuverlässige und nachhaltige Lösungen, die Kunden weltweit helfen, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Mit rund 4.500 Mitarbeitenden ist Bizerba in über 120 Ländern aktiv und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Serbien, Großbritannien, China, den USA und Kanada sowie ein globales Netz an Vertriebs- und Servicestandorten.

Mehr Informationen unter www.bizerba.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIZERBA SE & CO.KG
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 12-0
https://www.bizerba.com

Ansprechpartner:
Carina Rebel
Communications Manager
Telefon: +49 7433 120
E-Mail: communications@bizerba.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel