- Führende Technologie: Erste Rollenrichtmaschine setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Produktqualität
- Innovationen wie Load Share Control und automatisierte Rollenwechsel sorgen für höhere Produktqualität und kürzere Stillstandszeiten
- Produktmerkmale wie das neue System zur Lastausgleichsregelung sowie eine optimierte Energieeffizienz unterstützen Yamato Steel bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen durch eine umweltfreundlichere Produktion
Yamato Steel Co Ltd., ein führender Hersteller von Trägern und Profilen, hat gemeinsam mit SMS group Japans erste Kompakt-Rollenrichtmaschine (CRS®) erfolgreich in Betrieb genommen. Die Ausrüstung wurde im Schwerprofilwalzwerk von Yamato Steel im japanischen Himeji montiert, das ursprünglich im Jahr 2024 von SMS group geliefert und nun um eine Richtmaschine vom Typ CRS® 2000-9H erweitert wurde.
Mit dieser Modernisierung bekräftigt Yamato Steel sein Engagement, die Marktnachfrage mit erstklassigen Produkten und zuverlässigen Produktionsprozessen zu bedienen.
Die Richtmaschine CRS® 2000-9H, die erste ihrer Art in Japan, verfügt über neun Richtrollen und eine Teilung von 2000 Millimetern. Sie ist so ausgelegt, dass Schwerprofile und Spundbohlen durch das Aufbringen kontrollierter Biegekräfte gerichtet werden. Dies führt zu einer Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Produktqualität, indem Verformungen des Produkts korrigiert und eine gleichbleibende Produktbeschaffenheit sichergestellt werden. Zum Lieferumfang von SMS gehörten das Engineering, die überwiegend in den eigenen Werkstätten gefertigte Ausrüstung, das neue L1-Automatisierungssystem sowie technische Unterstützung bei Montage und Inbetriebnahme und die Bereitstellung von Ersatz- und Betriebswechselteilen.
Das CRS®-Design ermöglicht eine präzise Anstellung der auf beiden Seiten gelagerten Richtwalzen. Dadurch können die Richtkräfte symmetrisch aufgebracht werden, was eine gleichmäßige Produktqualität, weniger Restspannungen im Fertigprodukt und eine längere Lebensdauer der Richtscheibe sicherstellt. Jede der neun Richtrollen wird einzeln angetrieben; die Oberrollen sind dabei mithilfe der hydraulischen Anstellung auch unter Last präzise anstellbar, wodurch Anpassbarkeit und Geradheit verbessert werden. Mit weniger installierter Leistung und effektivem Überlastschutz überzeugt das von SMS entwickelte Lastausgleichsregelungssystem (Load Share Control, LSC) durch optimierte Antriebsleistung bei garantierter hoher Energieeffizienz. Diese Funktion ermöglicht gleichzeitig eine bessere Steuerung der Produkteigenschaften, insbesondere bei der Minimierung von Restspannungen im fertigen Produkt.
Ausgestattet ist die CRS® 2000-9H von Yamato Steel unter anderem mit einem vollautomatischen Richtrollenwechselsystem zum Austausch aller neun Richtrollen in einem Arbeitsgang sowie einem automatisierten System zur Anpassung der „Kammergröße“ für die Richtscheiben. Diese Innovationen verbessern den Betriebsablauf und reduzieren Stillstandszeiten für betriebliche Anpassungen. Die daraus resultierende Einsparung von Zeit- und Personaleinsatz beim Walzenwechsel bringt wirtschaftliche Vorteile.
Auf diese Weise unterstreicht SMS ihr Engagement für die Bereitstellung integrierter Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der CRS®-Richtmaschine festigt die langjährige Partnerschaft zwischen Yamato Steel und SMS. Im Laufe der Jahre hat SMS die Yamato Kogyo Group, Anteilseigner von Yamato Steel, bereits bei einer Reihe von bedeutenden Projekten weltweit unterstützt, u.a. mit Umbauten bei Nucor Yamato Steel in den USA, der Lieferung und Inbetriebnahme eines Schwerprofilwalzwerks für das SULB Company B.S.C. in Bahrain, sowie dem Bau einer neuen Minimill für Siam Yamato in Thailand.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
SMS group GmbH
Am SMS Campus 1
41069 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 350-4449
http://www.sms-group.com
Fachpresse
Telefon: +49 (151) 40226502
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com