Bedeutung der Werkslogistik
Die Werkslogistik bildet das Rückgrat vieler Produktions- und Industrieunternehmen. Sie sorgt dafür, dass Materialien, Werkzeuge und Komponenten genau dann und dort verfügbar sind, wenn sie im Fertigungsprozess benötigt werden. In Zeiten steigender Sendungsmengen, komplexer Abläufe und wachsender Transparenzanforderungen stoßen manuelle Prozesse jedoch schnell an ihre Grenzen. Digitale Lösungen wie die COSYS Software schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen eine durchgängige Erfassung, Nachverfolgung und Steuerung aller logistischen Prozesse im Werk und bilden die Grundlage einer effizienten und modernen Werkslogistik.
Herausforderungen und Anforderungen moderner Werkslogistik
Die Werkslogistik steht vor vielen verschiedenen Herausforderungen. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass eine Vielzahl an Material- und Informationsflüssen Just-in-Time koordiniert werden muss. Diese Flüsse sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen – und der Trend hält an. Häufig fehlt die Transparenz über den aktuellen Standort von Materialien oder Werkzeugen. Manuelle Prozesse führen zudem zu Fehlern und Zeitverlust. Der Wunsch nach digitalen Lösungen, Automatisierung und Nachverfolgbarkeit in Echtzeit wächst daher kontinuierlich. Um Produktionsprozesse nach dem Just-in-Time-Prinzip zuverlässig zu unterstützen, müssen Materialbereitstellung und innerbetriebliche Transporte exakt aufeinander abgestimmt sein. Digitale Lösungen schaffen hier die notwendige Transparenz und Effizienz, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Digitale Lösung: COSYS Software
COSYS bietet eine modulare Softwarelösung für die Werkslogistik. Dabei werden alle Prozesse vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport bis zum Warenausgang abgedeckt. Die Software besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk, einer Webanwendung, und einer mobilen App. Sie kann geräte- und herstellerunabhängig auf MDE-Geräten, Smartphones oder Tablets eingesetzt werden. Die fehlerfreie Nachverfolgung erfolgt über eine Barcode-Identifikation. Jedes Werkzeug ist dafür mit einem Barcode versehen, der bei jedem Schritt gescannt wird. Die Lösung von COSYS kann in bestehende ERP-Systeme integriert werden. Damit sind eine lückenlose Dokumentation und Echtzeit-Transparenz über alle Bewegungen im Werk sichergestellt.
Smart Locker als Teil der Werkslogistik
Smart Locker dienen als automatisierte Übergabestationen innerhalb des Werks. Diese können für Werkzeuge, Ersatzteile, IT-Equipment oder interne Sendungen genutzt werden. Unabhängig von Personalzeiten können Mitarbeiter flexibel Material abholen oder abgeben. Die COSYS Software steuert die Smart Locker, dokumentiert jede Entnahme und Rückgabe digital und stellt so die Nachverfolgung sicher. Dadurch erhöhen sich Sicherheit und Effizienz bei internen Transporten und Materialbereitstellungen.
Business Intelligence (BI) im Logistikprozess
COSYS Business Intelligence (BI)-Module visualisieren Prozessdaten aus der Werkslogistik. Das Dashboard zeigt verschiedene Kennzahlen und deren Entwicklungen an. Zu den Kennzahlen zählen unter anderem Durchlaufzeiten, Auslastung, Engpässe und Materialverfügbarkeit. Auf Grundlage dieser Daten können Prozesse und Ressourcenplanungen datenbasiert optimiert werden. BI schafft damit die Basis für strategische Entscheidungen und kontinuierliche Verbesserungen.
Fazit
Moderne Werkslogistik erfordert digitale Transparenz und flexible Abläufe. Mit COSYS Software lassen sich Materialflüsse digital abbilden, Smart Locker integrieren und BI-Analysen optimieren. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz, weniger Suchzeiten, sichere Übergaben und datenbasierte Entscheidungen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für weitere Informationen telefonisch unter +49 (0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder den Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
![]()
