Die bluechip Computer AG hat erfolgreich die Lieferung von CPU-basierten High-Performance-Servern an die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) abgeschlossen. Das Projekt umfasst insgesamt 280 Server-Knoten mit 8.960 Prozessorkernen, die künftig für die Verarbeitung physikalischer Daten aus Experimenten am CERN eingesetzt werden.

Das CERN, eine zwischenstaatliche Organisation mit 25 Mitgliedsstaaten in der Nähe von Genf, ist weltweit führend in der Hochenergie-Teilchenphysik. Auf dem Gelände, das sich über Frankreich und die Schweiz erstreckt, betreiben mehr als 17.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschungsinstituten weltweit den Teilchenbeschleunigerkomplex. Flaggschiff ist der Large Hadron Collider (LHC), der Teilchen auf extrem hohe Energien beschleunigt und für wegweisende Forschung genutzt wird.

Die Ausschreibung IT-5008 vom 18. Juni 2024 forderte qualifizierte Lieferanten auf, energieeffiziente, rack-montierbare CPU-Server für die physikalische Datenverarbeitung anzubieten, die flexibel erweiterbar und kosteneffizient sind. Die bluechip Computer AG überzeugte mit einer Lösung, bei der pro 19"-Rackgehäuse (2HE) vier Knoten mit jeweils zwei skalierbaren AMD® EPYC® Prozessoren zum Einsatz kommen. Damit wurden sowohl maximale Energieeffizienz als auch hohe Flexibilität erreicht.

Ein bereitgestelltes Mustersystem bestätigte die Einhaltung aller Anforderungen. Standardleistungen wie individuelle BIOS- und Firmware-Einstellungen sowie kundenspezifisches Labeling wurden ebenfalls angeboten. Der Vertrag zwischen CERN und bluechip wurde im Juli 2024 unterzeichnet.

„Trotz der herausfordernden globalen Bedingungen hat die bluechip Computer AG die Server-Systeme stets termingerecht und in hoher Qualität geliefert. Die Kommunikation in kaufmännischen, logistischen und technischen Fragen war einwandfrei. Wir sind mit den Produkten und dem Support während der gesamten Zusammenarbeit sehr zufrieden“, sagt Luca Atzori, Technischer Mitarbeiter bei CERN.

„Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal in enger Abstimmung mit CERN eine maßgeschneiderte High-Performance-Lösung realisieren zu können“, ergänzt Jörg Engert, Projektverantwortlicher, bluechip Computer AG.

Mit diesem Projekt unterstreicht bluechip seine Kompetenz im Bereich High-Performance-Computing und die Fähigkeit, komplexe IT-Lösungen für internationale Spitzenforschung bereitzustellen.

Über die bluechip Computer AG

Seit über 34 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT-Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2024/2025 erwirtschaftete die bluechip group mit durchschnittlich 300 Mitarbeitern (davon über 40 Auszubildende) auf 25.000 qm Fertigungs- und Logistikflächen ca. 150 Mio. EUR Umsatz.

Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und anderer Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister. Unter der Eigenmarke „bluechip“ entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin-, Industrie- und Bildungssektor.

Ergänzend dazu bietet bluechip mit Workplace-as-a-Service ein flexibles Arbeitsplatzmodell auf Mietbasis sowie eigene Cloud Services mit Datenstandort in Deutschland an.

Als IT-Distributor hat bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software im Angebot. Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio.

Weitere Informationen: www.bluechip.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
https://www.bluechip.de

Ansprechpartner:
Amrei Bär
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (3448) 755-0
Fax: +49 (3448) 755-105
E-Mail: abaer@bluechip.de
Rüdiger Haase
Marketing
Telefon: +49 (3448) 7550
Fax: +49 (3448) 755105
E-Mail: rhaase@bluechip.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel