Ein aktueller Prüfbericht der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) bestätigt die Langzeitbeständigkeit des OS 8-Systems mit MC-DUR 1200 VK und MC-DUR 1252 der MC-Bauchemie, das seit über 20 Jahren im Parkhaus P3 des Flughafens Zürich-Kloten im Einsatz ist. Die Untersuchung belegt, dass das System selbst jahrzehntelanger Verkehrsbelastung standhält, die Betonkonstruktion zuverlässig vor dem Eindringen von Chloriden schützt und damit zur Sicherung der Bausubstanz beiträgt.

MC-DUR 1252 eignet sich als Bodenbeschichtung für nahezu alle Bereiche im Parkhaus. Seine hohe Verschleißfestigkeit wurde nicht nur in aufwendigen Befahrbarkeitsprüfungen neutraler Prüfinstitute nachgewiesen, sondern in der Praxis eindrucksvoll bestätigt. Bereits beim Neubau des Parkhauses in Zürich im Jahr 2002 musste das System im Rahmen einer Prüfung nach den Zulassungsgrundsätzen des DIBt unter realitätsnahen Bedingungen bestehen. Es widerstand 100.000 Überfahrungen mit Vulkollanbereifung ohne Schäden.

Auch die aktuelle Langzeitanalyse der RPTU, bei der Proben nach mehr als zwei Jahrzehnten Nutzung entnommen und erneut untersucht wurden, bestätigt die außergewöhnliche Beständigkeit. Im sogenannten Parking Abrasion Test (PAT), der den Verschleiß durch einen Autoreifen unter realistischen Bedingungen simuliert, wird der Abrieb an dem Beschichtungssystem nach einer Belastung von 15.000 Zyklen bewertet. Das Ergebnis ist eindeutig: Eine mittlere Verschleißtiefe von lediglich 0,1 Millimetern sowie ein minimales Gesamtverschleißvolumen weisen für das System, auch nach 20 Jahren, einen „hohen Verschleißwiderstand“ aus.

Auch die visuelle Begutachtung der Verkehrsflächen in dem Parkhaus P3 zeigt, wie beständig das OS-System ist. Selbst der sehr stark frequentierte Einfahrtsbereich zeigt, dass nach dieser langen Nutzungsdauer die hauptsächlich wirksamen Schutzschichten noch intakt sind, sodass die Betonkonstruktion weiterhin zuverlässig vor Umwelteinflüssen und Chlorid-Eintrag geschützt ist. Der sehr hohe Verschleißwiderstand des Systems wurde unlängst durch erweiterte PAT-Tests mit bis zu 35.000 Zyklen im Labor der RPTU bestätigt.

Mehr als OS 8
Neben seiner Beständigkeit gegen mechanische Belastungen überzeugt das System durch weitere Eigenschaften, die über die Anforderungen an ein klassisches OS 8-System hinausgehen. Zudem ist das System chemikalienbeständig gegenüber den wesentlichen Belastungen, die im Parkhaus anfallen können. Außerdem ist es als „schwer entflammbar“ klassifiziert, was ein zusätzliches Maß an Sicherheit im Betrieb bietet. Mit einer Schichtdicke von ca. 4-5 mm fügt sich die Beschichtung harmonisch in bestehende Bauwerksstrukturen ein und sorgt gleichzeitig für eine geschlossene, verschleißfeste Oberfläche.

Mehr Planungssicherheit und nachhaltiger Werterhalt
Für Bauherren, Betreiber und Planer bedeutet der Vergleich dieser realitätsnahen Prüfung in Verbindung mit der jahrelangen Erfahrung aus dem Parkhaus P3 in Zürich eine hohe Planungssicherheit. Wartungs- und Sanierungszyklen lassen sich verlängern, die Lebenszykluskosten werden deutlich reduziert und die Substanz des Bauwerks bleibt langfristig erhalten. Damit leistet das System nicht nur einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit von Parkbauten, sondern auch zur Nachhaltigkeit, da unnötige Abbrüche und ressourcenintensive Erneuerungen vermieden werden können. Da Schätzungen zufolge rund 30 % aller Parkflächen in Deutschland als sanierungsbedürftig gelten, setzt das OS 8-System mit MC-DUR 1252 ein klares Signal: Beständige Oberflächenschutzsysteme sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit von Infrastrukturbauten.

„Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass das Oberflächenschutzsystem MC-DUR 1252 über Jahrzehnte hinweg zuverlässig schützt – und das weit über die Anforderungen an ein klassisches OS 8-System hinaus“, erklärt Dipl.-Ing. Christian Nöcker, Produktmanager der MC. „Für Bauherren und Betreiber bedeutet das: weniger Risiko, mehr Planungssicherheit und ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauweise.“

Über die MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 3.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 101-0
Telefax: +49 (2041) 640-17
http://www.mc-bauchemie.de

Ansprechpartner:
Friederike Weyers
Marketing & Communication
Telefon: +49 2041 101 645
E-Mail: friederike.weyers@mc-bauchemie.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel