Herkunft und Bedeutung
Seinen Ursprung hat der Schwibbogen im Erzgebirge, wo er als Lichtsymbol in dunklen Wintermonaten Hoffnung und Gemeinschaft ausdrückte. Diese Tradition lebt fort – in moderner Form, gefertigt aus wetterfestem, pulverbeschichtetem Stahlblech und veredelt mit sorgfältiger Lackierung.
Tradition neu interpretiert
KNOBLOCH verbindet erzgebirgische Gestaltung mit zeitgemäßer Technik. Vom klassischen Wintermotiv bis zu Frühlings- und Naturdarstellungen – jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte.
- Vielfältige Designs: von Weihnachten bis Frühling
- Warmweiß beleuchtet mit energiesparender LED-Technik
- Optional mit Glühlampen-Optik für nostalgisches Flair
- Pulverbeschichtet und mit IP44-Schutz – geeignet für innen und außen
- Robuste Ausführung aus lackiertem Stahlblech
- Stabil genug für Fensterbank, Eingang oder Garten
Vielseitig einsetzbar – drinnen wie draußen
Schwibbögen von KNOBLOCH bringen Licht in jede Umgebung:
- Fensterbank: der klassische Platz – von innen und außen sichtbar
- Eingangsbereich: ein einladendes Zeichen von Wärme und Stil
- Terrasse oder Garten: wetterfeste Modelle sorgen ganzjährig für stimmungsvolle Beleuchtung
- Frühlings- und Sommermotive: Hasen, Vögel oder florale Elemente setzen dekorative Akzente zu jeder Jahreszeit
Effiziente LED-Technik
Moderne LED-Beleuchtung sorgt für angenehmes Licht bei minimalem Energieverbrauch.
✔ Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch als Glühbirnen
✔ Lebensdauer von über 10.000 Stunden
✔ Kaum Wärmeentwicklung – sicher und langlebig
✔ Warmweiße Lichtfarbe für wohnliche Atmosphäre
Einfache Handhabung und flexible Platzierung
Schwibbögen lassen sich vielseitig einsetzen – auf der Fensterbank, an der Wand oder frei stehend im Garten. Die Stromversorgung erfolgt über ein Standard-Netzkabel, wettergeschützt für Außenbereiche. Zubehör für sichere Befestigung ist im Lieferumfang enthalten.
Über KNOBLOCH
KNOBLOCH fertigt seit über 150 Jahren langlebige Produkte aus Stahlblech – von Briefkästen und Gartenaccessoires bis zu Lichtobjekten wie Schwibbögen. In Sachsen hergestellt, verbinden sie handwerkliche Qualität, moderne Fertigung und nachhaltige Materialien zu stilvollen Lösungen mit Bestand.
Das ist KNOBLOCH:
1. Älteste Briefkastenfirma Deutschlands! (ältester noch produzierender Briefkastenhersteller in Deutschland)
2. Herstellung der ersten Hausbriefkästen schon 1869
3. Einziger Vollsortimenter für die beiden Sortimente Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen
4. Echtes sächsisches Familienunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern
5. Traditionell und umweltbewusst: lokale Ressourcen, kurze Wege.
Max Knobloch Nachf. GmbH
Burgstraße 38
04720 Döbeln
Telefon: +49 (3431) 6064-0
Telefax: +49 (3431) 66439-5
http://www.max-knobloch.com
Head of Marketing
Telefon: +49 (3431) 6064-200
E-Mail: marketing@max-knobloch.com
![]()
