Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat heute bedeutende Neuerungen für Altair® HPCWorks®, seine High-Performance Computing (HPC) und Cloud Plattform angekündigt. Die neue Version Altair HPCWorks 2026 ermöglicht schnellere Erkenntnisse durch zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Dazu gehören eine optimierte GPU-Integration und -Nutzung, erweiterte KI- und Machine-Learning-Tools sowie verbesserte Reportingfunktionen, mit denen Benutzer ihre HPC-Umgebungen verstehen, anpassen und optimieren können.

„Die Technologielandschaft entwickelt sich rasant weiter, und wir passen die Altair-Lösungen so an, dass sie die neuesten KI-, Machine-Learning-, Datenanalyse-, EDA- und sogar Quanten-Berechnungen unterstützen“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Als Teil von Siemens sind wir nun in der Lage, die Technologie mit der branchenführenden Altair HPCWorks-Plattform als Grundlage für intelligentes, datengesteuertes Computing noch weiter voranzutreiben.“

Leistungsstarke KI- und GPU-Integration

Die Altair HPCWorks-Lösungen wurden speziell für KI-Workloads entwickelt und bieten umfassende Unterstützung für GPUs sowie einen aktualisierten Kubernetes-Konnektor. Altair HPCWorks 2026 enthält neue Funktionen wie die Integration von Jupyter Notebook für KI und das Training von Machine-Learning-Modellen. Da GPU-beschleunigtes Computing für datenintensive Aktivitäten unerlässlich ist, sind die Tools von Altair darauf zugeschnitten, die Erkennung und Optimierung von GPUs effizient zu unterstützen. Altair HPCWorks unterstützt NVIDIA-, AMD- und Intel-Beschleuniger und bietet IT-Administratoren eine schnelle GPU-Integration und erweiterte Berichterstellung.

Den Weg zu Agentic HPC ebnen

Dank intelligenter KI-Tools können Benutzer schneller Ergebnisse erzielen, ohne fundierte IT- oder Scheduling-Kenntnisse zu benötigen. Agentic HPC setzt KI ein, um Aufgaben zu automatisieren und schneller Antworten zu erhalten, wobei intelligentes Scheduling und Speicherauswahl zur Optimierung der Workloads eingesetzt werden. Altair HPCWorks nutzt KI-gestützte Funktionen, darunter eine neue KI-gestützte Speicherbedarf-Vorhersage, um die Job- Submission zu rationalisieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Durch die Integration mit Plattformen wie Altair® RapidMiner® können Anwender benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen, die für individuelle Workloads trainiert sind.

Hybrides Computing: klassische und quantenbasierte Berechnung

Quantum Frontiers verspricht eine drastische Beschleunigung der Verarbeitung und eine neue Dimension der technologischen Entwicklung. Obwohl das Quantencomputing noch vor erheblichen Hürden steht, wird es bereits neben dem klassischen HPC eingesetzt. Beide Technologien zeichnen sich bei unterschiedlichen Herausforderungen aus, und für Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Finanzen sind hybride klassisch-quantenbasierte Workflows vielversprechend. Die Version 2026 von Altair HPCWorks ermöglicht die effiziente Ausführung neuartiger hybrider quanten-klassischer Workflows, die komplexe, sich ändernde Muster wie betrügerische Kreditkartentransaktionen erkennen können.

Weitere Highlights

Zu den neuen Funktionen und Upgrades der Altair HPCWorks-Produktsuite gehören außerdem erweiterte Berichte, Verbesserungen des Cluster-Dashboards und eine engere Integration zwischen den Komponenten der Altair HPCWorks Plattform sowie mit weiteren Altair-Solver- und Datenanalyse-Lösungen. Windows-Benutzer erhalten einen neuen Desktop-Client für den einfachen Zugriff auf HPC-Tools, und IT-Administratoren können unter anderem eine Streaming-API verwenden, um Automatisierungen zu erstellen, die in Echtzeit auf Cloud-Änderungen reagieren. Altair HPCWorks 2026 umfasst außerdem Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Funktionalität.

Weitere Informationen zu Altair HPCWorks 2026 und eine vollständige Übersicht aller neuen Funktionalitäten und Erweiterungen erhalten Sie unter https://altair.com/hpcworks-2026.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel