Im Februar, März und April 2025 trafen sich die VTL-Depots aus Süd-, Ost- und Norddeutschland zu Regionaltreffen in Stuttgart, Leipzig und Hannover. Im Fokus standen der Austausch von Ideen, die Weiterentwicklung des Netzwerks sowie die Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Aufgrund des positiven Feedbacks ist ein weiteres Treffen für die Region West bereits in Planung.

Mit dem Aufleben der regionalen Treffen, die vom VTL Aufsichtsrat und Vertretern der VTL Systemzentrale begleitet wurden, ist die VTL CargoFamily wieder näher zusammengerückt. Ziel war es, den Dialog zu fördern, operative Prozesse zu optimieren und die strategische Ausrichtung der Kooperation gemeinsam voranzutreiben.

Diskutiert wurden zentrale Themen wie künftige IT-Entwicklungen, Qualitätssicherung und operative Verbesserungen. Die Veranstaltungen boten allen Teilnehmenden Raum, ihre Erwartungen und Perspektiven einzubringen und gemeinsam neue Ansätze zur Weiterentwicklung der Geschäftsbeziehungen im Netzwerk zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem persönlichen Austausch und dem Netzwerken: Wie können Systemzentrale und Partnerbetriebe noch enger zusammenarbeiten, um gemeinsam innovativer, effizienter und erfolgreicher zu agieren?

„Die Treffen zeigen deutlich, wie wichtig der direkte Dialog mit unseren Partnern ist – sei es bei den Regionalveranstaltungen oder durch regelmäßige Besuche unserer VTL Mitarbeitenden bei den Partnern vor Ort. Gemeinsam können wir Herausforderungen meistern, voneinander lernen und individuelle Lösungen entwickeln, die unsere Stückgutkooperation stärken“, erklärt VTL Geschäftsführer Markus Egerer.

Auch die Partner begrüßten den persönlichen Austausch auf regionaler Ebene ausdrücklich. Der direkte Kontakt schafft Vertrauen, fördert gegenseitiges Verständnis und legt den Grundstein für zukünftige Erfolge im Netzwerk. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung, um den Dialog kontinuierlich zu fördern und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Über die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH

VTL wurde 1998 gegründet und ist eine führende Stückgutkooperation und Anbieter europaweiter Logistiklösungen. Von Fulda aus vernetzt VTL über 130 mittelständische Cargo-Unternehmen zu einem umfassenden und intelligenten, durch modernste IT unterstützten Transport-Service.

Die Kooperation punktet durch die gute Zusammenarbeit ihrer rund 130 Mitarbeiter in Fulda sowie den Zusammenhalt zwischen allen Systempartnern. Das Zentral-HUB in Fulda und die Regional-HUBs Nord und West sind mit schnellen Direktverkehren vernetzt und transportieren das Stückgut im 24/48-Stundentakt im Nachtsprung.
Mit den Systempartnern "vor Ort" bietet VTL den individuellen Service eines regionalen Anbieters, plus europaweite Logistiklösungen eines flächendeckenden Netzwerkes. So wird aus der Vielzahl regionaler Leistungen in mehr als 39 Ländern ein umfassendes Supply Chain-Angebot.

Qualität, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Fairness sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Netzwerkes.

Mit 1,40 Millionen Sendungen und einem Gesamtgewicht von rund 505.476 Tonnen erzielte die Kooperation 2021 einen Umsatz von 69,8 Millionen Euro.

https://www.vtl.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 15
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 9768-0
http://www.vtl.de

Ansprechpartner:
Kristina Wassermann
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (661) 9768-243
E-Mail: presse@vtl.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel