Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 3,4 Millionen Tonnen Flüssiggas verbraucht. Besonders in ländlichen Regionen ersetzen Gastanks zunehmend die Erdgasversorgung.
Internationale Lieferketten gewährleisten Unabhängigkeit
Ein wesentlicher Faktor für die hohe Versorgungssicherheit von Flüssiggas ist die international diversifizierte Lieferkette. LPG stammt sowohl aus inländischen Raffinerien als auch aus der Förderung von Erdöl und Erdgas. Zusätzlich erfolgt die Einfuhr über Terminals in den Niederlanden und Belgien sowie aus Ländern wie Nordamerika und Norwegen. Russische Importe spielen keine Rolle, was die Unabhängigkeit zusätzlich stärkt.
„Unsere Kunden profitieren von einer breiten Versorgungslage mit Flüssiggas.“, erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH.
Lagerung vor Ort schafft Versorgungssicherheit
Ein eigener Flüssiggastank auf dem Grundstück ermöglicht es, Energie dann zu beschaffen, wenn die Preise günstig sind. Die Kunden verfügen über mehrere Monate oder sogar Jahre hinweg über einen eigenen Vorrat. Dies unterscheidet Flüssiggas deutlich von Erdgas, das über das Netz geliefert wird und keine individuelle Bevorratung erlaubt.
Besonders beliebt ist der unterirdische Flüssiggastank, da er sich unauffällig in das Grundstück integrieren lässt. Varianten wie der befahrbare Gastank (unterirdisch) bieten zusätzliche Flexibilität.
Gastank kaufen oder mieten – eine Frage der Strategie
Kunden haben die Wahl, ob sie einen Gastank kaufen oder mieten möchten. Wer langfristig unabhängig sein will, entscheidet sich oft für den Kauf, die Miete eines Gastanks senkt hingegen die Einstiegskosten und die Verantwortung für die Betreiberpflichten liegen beim Vermieter. Ein direkter Vergleich der Gastank-Modelle hilft bei der Entscheidungsfindung.
Attraktive Preise und Wettbewerbsfähigkeit
Auch wirtschaftlich bietet Flüssiggas Vorteile. 2024 lag der durchschnittliche Preis bei rund 9,3 Cent pro Kilowattstunde, was etwa sieben Prozent günstiger ist als Erdgas. Ein Flüssiggasanbieter-Vergleich unterstützt Verbraucher dabei, den besten Tarif zu finden. Bei Bedarf ist ein Wechsel des Flüssiggasanbieters problemlos möglich.
Zukunftstechnologien für sichere Energie
Neben klassischen Lösungen gewinnen auch erneuerbare Flüssiggase wie biogenes LPG an Bedeutung. Intelligente Füllstandsanzeigen und digitale Monitoring-Systeme sorgen dafür, dass Kunden ihren Verbrauch stets im Blick behalten. „Wir sehen aktuell eine steigende Nachfrage nach unterirdischen Flüssiggastanks, weil viele Haushalte auf eine unabhängige Versorgung setzen“, berichtet Johannes Partz.
Lindenfield GmbH
Eupener Str. 124
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 96880420
Telefax: +49 (221) 98651229
https://www.lindenfield.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 96880420
Fax: +49 (221) 98651229
E-Mail: geschaeftsleitung@lindenfield.de