Präzisionswerkzeuge für anspruchsvolle Zerspanoperationen in höchster Qualität und mit kurzen Lieferzeiten: Woran andere scheitern, ist das Markenzeichen von HORN. Um dies weltweit zu gewährleisten, bedarf es leistungsstarker Produktionen mit Spitzentechnologie rund um den Globus – ganz besonders in Schlüsselmärkten wie den USA. Im Stammwerk in Tübingen (Deutschland) gehört die einzigartige HiPIMS-Technologie von CemeCon schon lange zu den Grundpfeilern von HORNs Erfolg. Seit 2004 lässt HORN USA seine Präzisionswerkzeuge bei den Experten von CemeCon, Inc. beschichten. Nun sollte die Fertigung in Franklin ausgebaut und mit eigenem Beschichtungs-Know-how erweitert werden, um den US-Markt schnell und effizient mit vollständig optimierten Produkten zu “supporten”.
Die perfekte Kombination für die Inhouse-Beschichtung
„Uns war klar: Wenn wir auf eine eigene Beschichtungsproduktion umstellen, müssen wir vom ersten Tag an die gleichen Beschichtungen wie von CemeCon geliefert selbst herstellen. Wir mussten die gleiche Qualität wie zuvor mit dem Beschichtungsservice von CemeCon produzieren und die neuen Produkte aus Tübingen in den USA einfach duplizieren können. Das heißt, wir brauchten dieselben technologischen Möglichkeiten wie in Deutschland. Und das Training, um nicht nur die Beschichtungstechnologie in die US-Fertigung zu integrieren, sondern auch ihr Potenzial voll auszuschöpfen“, so Chad King, General Manager bei HORN USA.
"Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir unsere Beschichtungsproduktion in Franklin dank unserer dynamischen Partnerschaft mit CemeCon revolutioniert. Durch die Kombination aus Spitzentechnologie, einzigartigem Prozesswissen und abgestimmtem Training ist uns ein reibungsloser Übergang zur Inhouse-Beschichtung gelungen. Vom ersten Tag an haben wir hervorragende Qualität geliefert. Wir konnten unsere eigenen Beschichtungen entwickeln und genau auf unsere Bedürfnisse zuschneiden."
Chad King, General Manager bei HORN USA
Gesucht und gefunden hat HORN eine Lösung beim langjährigen Partner CemeCon. So investierte HORN in eine schlüsselfertige Beschichtungslinie – bestehend aus zwei HiPIMS-Beschichtungsanlagen, Substratvor- und Nachbehandlung sowie allen erforderlichen weiteren Peripherieanlagen – mit Technologie „made in Germany“ und Training „made in the USA“. Dazu Chad King: „Mit CemeCon als Technologie-Partner haben wir das Rundum-sorglos-Turnkey-Paket erhalten: erstens die technische Ausstattung und zweitens das volle Kundenservice-Paket mit Wissenstransfer, Training unserer Mitarbeiter und Unterstützung durch die Beschichtungsexperten aus Horseheads in Zusammenarbeit mit unseren deutschen Kollegen. Diese Kombination ist perfekt und lässt uns einen herausragenden Job erledigen!“
Einzigartiger Wissenstransfer sichert reibungslosen Einstieg
Um eine Inhouse-Beschichtungslinie reibungslos in die Produktion zu integrieren, hat CemeCon einen entscheidenden Vorteil: Die Experten nutzen täglich die gleiche Technologie in ihrem Beschichtungsservice – in allen Beschichtungszentren rund um den Globus. Deswegen kennt das Team von CemeCon, Inc. die Beschichtungs- und Peripherieanlagen, die Prozesse und Arbeitsabläufe bis ins kleinste Detail und kann seine Kunden optimal unterstützen. „Bei HORN kommt hinzu, dass eine jahrzehntelange Partnerschaft mit CemeCon besteht – sowohl hier in den USA als auch in Deutschland. So kennen wir die Anforderungen und das High-End-Qualitätslevel von HORN ganz genau“, so Ryan Lake, Sales Manager bei CemeCon, Inc.
Die Bedienung der HiPIMS-Beschichtungsanlage ist selbsterklärend; der Schlüssel zum Erfolg der eigenen Beschichtungsproduktion liegt im Verständnis für die Arbeitsabläufe und für den gesamten Prozess von Anfang bis Ende. CemeCon hat die Prozesse über die Jahre hinweg so optimiert, dass sie leicht erlernbar und verständlich sind. „Beim Training in unserem Beschichtungszentrum in Horseheads oder beim Kunden vor Ort geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Dabei ist die Schulung für Kunden und unsere eigenen Mitarbeiter identisch. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass unser Training schnell und zuverlässig das Know-how vermittelt, um den Beschichtungsprozess erfolgreich zu beherrschen. Und gibt es doch noch Fragen, unterstützen wir kontinuierlich unsere Kunden, wann immer es erforderlich ist“, so Eli Roberts, technischer Manager bei CemeCon, Inc.
Nahtlos an die Qualität angeknüpft
Chad King: „Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir unsere Beschichtungsfertigung in Franklin dank unserer dynamischen Partnerschaft mit CemeCon revolutioniert. Dank der Kombination aus Spitzentechnologie, einzigartigem Prozesswissen und abgestimmtem Training ist uns ein reibungsloser Übergang zur Inhouse-Beschichtung gelungen. Vom ersten Tag an haben wir hervorragende Qualität geliefert. Wir konnten unsere eignen Beschichtungen entwickeln und genau auf unsere Bedürfnisse zuschneiden.“
HORN Gruppe
Seit 1969 entwickelt und produziert die Paul Horn GmbH mit Sitz in Tübingen Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die durch Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen. In 70 Ländern auf allen Kontinenten produzieren Unternehmen der Automobilindustrie, Chemie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder im Werkzeug- und Formenbau mit Präzisionswerkzeugen von HORN. Der Erfolg der Hochleistungswerkzeuge basiert auf vier Pfeilern: eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die eigene Beschichtungstechnologie, die eigene Hartmetall-Fertigung sowie eigene Fertigungstechnologien. Mehr als 25.000 Standardwerkzeuge und über 150.000 Sonderlösungen sprechen für sich. Durch die Zusammenarbeit mit den internationalen Standorten sowie den zahlreichen Partnern auf allen Kontinenten ist HORN in der Lage, weltweit Kunden zuverlässig zu unterstützen.
CemeCon ist Weltmarktführer in der Diamant-Beschichtung und Technologieführer in der PVD- und vor allem HiPIMS-Beschichtung von Präzisions-Zerspanwerkzeugen. Die für Premium-Werkzeuge erforderlichen Schichtwerkstoffe werden in den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen hergestellt.
Kunden nehmen die Kompetenzen sowohl im Beschichtungsservice als für die Inhouse-Beschichtung in der eigenen Fertigung in Anspruch. Weltweit nutzen namhafte Werkzeughersteller die Technologie und das Expertenwissen von CemeCon für ihren eigenen Wettbewerbsvorsprung und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.
CemeCon hat die Zukunftstechnologie HiPIMS zur Marktreife gebracht. Sie vereint die Vorteile aller gängigen PVD-Beschichtungsverfahren – und das mit hoher Wirtschaftlichkeit. Mit HiPIMS sind höchste Leistungsfähigkeit und eine signifikant längere Lebensdauer der Werkzeuge auch bei der Bearbeitung extrem schwer zu zerspanender Materialien möglich. Maximale Produktivität in der Zerspanung von innovativen Werkstoffen – wie faserverstärkte Kunststoffe, Keramiken oder Graphite – garantiert die von CemeCon entwickelte patentierte Multilayer-Technologie in der Diamant-Beschichtung.
1986 von Dr. Toni Leyendecker gegründet, expandiert die CemeCon AG seit über drei Jahrzehnten beständig.
Am Stammsitz in Würselen betreibt das Unternehmen das weltweit größte Beschichtungszentrum. Von dort aus und von den Zentren in den USA, China und Japan aus sowie durch unsere Vertriebspartner in Tschechien, Dänemark, Taiwan, Korea und Indien werden alle wichtigen internationalen Märkte bedient.
CemeCon AG
Adenauerstraße 20 A4
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 4470-100
Telefax: +49 (2405) 4470-399
http://www.cemecon.de
Verantwortliche für Pressearbeit
Telefon: +49 (2405) 4470-170
Fax: +49 (2405) 4470-399
E-Mail: luisa.bartz@cemecon.de