In einer zunehmend digitalen Kommunikationswelt zählt der erste Eindruck – und oft entscheidet er sich innerhalb weniger Augenblicke. Für Ärztinnen und Ärzte, deren Berufsstand auf Vertrauen, Seriosität und fachlicher Kompetenz basiert, ist eine starke Internetpräsenz heute unverzichtbar.

Dabei spielt der Domainname eine weitaus größere Rolle, als viele annehmen. Mit der neuen Top-Level-Domain .med eröffnet sich eine gezielte, professionelle und zukunftssichere Möglichkeit, die digitale Identität im medizinischen Umfeld zu stärken.

Kürze schafft Autorität: Warum weniger oft mehr ist

Bisherige Praxisdomains orientieren sich häufig an sperrigen und schwer merkbaren Strukturen wie hausarztpraxis-dr-schmidt-bonn.de oder orthopaediezentrum-nordhessen.de. Zwar sind diese Bezeichnungen beschreibend, doch durch ihre Länge, Bindestriche und semantische Überladung wirken sie oft wenig einprägsam und unübersichtlich.

Mit der Einführung der Med-Domain ändert sich das Spiel grundlegend. Sie ermöglicht es, den medizinischen Bezug klar, kompakt und unmittelbar in der Adresse selbst zu verankern. So wird aus praxis-dr-schmidt.de einfach drschmidt.med oder schmidt.med – prägnant, aussagekräftig und sprachlich international anschlussfähig.

Der Begriff "med" ist weltweit verständlich und mit Medizin assoziiert. Er trägt damit eine inhaltliche Ladung, die generische Endungen wie .de, .com oder .net nicht bieten können.

Klare Domains schaffen Vertrauen

Vertrauen ist im Gesundheitsbereich das höchste Gut – und beginnt online oft mit der Adresszeile im Browser. Patientinnen und Patienten möchten auf einen Blick erkennen können, ob sie sich auf einer seriösen, medizinisch fundierten Website befinden oder in einem werblichen Umfeld mit unklarer fachlicher Herkunft gelandet sind.

Die Med-Domains erfüllen genau diese Funktion: Sie signalisieren medizinische Fachkompetenz, thematische Relevanz und eine klare Zugehörigkeit zur Gesundheitsbranche. Auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung kann dies ein Vorteil sein: Spezialisierte Top-Level-Domains wie .med werden von Suchmaschinen mit höherer Relevanz und Vertrauenswürdigkeit assoziiert.

Hinzu kommt ein psychologischer Effekt: Eine schlanke, klar strukturierte Domain strahlt Autorität, Professionalität und thematische Fokussierung aus – ein wertvolles Signal in einer Zeit digitaler Reizüberflutung.

Jetzt handeln: Die Vorregistrierung endet am 1. August 2025

Für alle, die sich eine Med-Domain sichern möchten, läuft aktuell eine exklusive Vorregistrierungsphase, die am 1. August 2025 endet. Bis dahin können medizinische Einrichtungen, Fachärztinnen und Fachärzte sowie Anbieter aus dem Gesundheitswesen ihre Wunschdomain vormerken lassen. Die offizielle Zuteilung erfolgt dann am 2. September 2025.

Diese Phase ist nicht nur unverbindlich – sie ist vor allem eine strategische Chance: Wer früh handelt, sichert sich begehrte Begriffe, bevor der freie Markt beginnt. Begriffe wie kardiologie.med, hausarzt.med oder physiotherapie.med könnten schon bald vergriffen sein.

Interessierte können sich direkt über domainregistry.de/med-domains.html zur Vorregistrierung anmelden. Weitere Informationen zur Funktionsweise, Zielgruppen und Hintergründen liefert der Artikel: „Med-Domain – die neue digitale Heimat der Medizin“.

Die Domain als Teil der digitalen Identität

Was früher eine technische Randnotiz war – der Domainname – ist heute ein zentraler Bestandteil jeder strategischen Markenkommunikation. Eine Med-Domain ist nicht nur ein technisches Mittel zur Auffindbarkeit, sondern ein klares Bekenntnis zur medizinischen Professionalität. Sie erhöht die Wiedererkennbarkeit, schafft Vertrauen und grenzt qualifizierte Anbieter sichtbar von allgemeinen oder kommerziellen Webseiten ab.

Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Onlinepräsenz auf ein neues, professionelles Niveau heben wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Vorregistrierung bietet die Gelegenheit, den digitalen Grundstein für eine nachhaltige, glaubwürdige und zukunftsorientierte Positionierung im medizinischen Raum zu legen.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

Über die Secura GmbH

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den "Ai Intellectual Property Award 2016" als "Best International Domain Registration Firm – Germany". Beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim "Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016" im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Oswald
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 2571213
Fax: +49 (221) 9252272
E-Mail: secura@domainregistry.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel