Elektronische Komponenten auf Schiffen müssen selbst unter rauen Witterungsbedingungen einwandfrei funktionieren. Seewasserbeständige Gehäuse von ROSE Systemtechnik bieten höchste Sicherheit: Sie schützen Einbauten vor Wasser, Chemikalien, Salz, Fetten und UV-Strahlung. Schiffbauer erhalten optimal auf ihre Anforderungen abgestimmte Lösungen.

ROSE fertigt eine große Auswahl seewasserbeständiger Gehäuse aus Edelstahl und Aluminium für wasserexponierte Anwendungen. Die Produkte eignen sich optimal für den Schiffbau, aber auch für die Offshore-Industrie, maritime Forschung und die Hafeninfrastruktur. Darüber hinaus werden die Gehäuse im Küstenschutz und in Schwimmbädern eingesetzt. Sie erfüllen die hohen Anforderungen des Lloyd’s Register of Shipping sowie der Zertifizierungsgesellschaft DNV.

Seewasserbeständige Edelstahlgehäuse von ROSE werden aus CrNIMo-Stahl (V4A) gefertigt und benötigen aufgrund ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit keine weitere Oberflächenbehandlung. Seewasserbeständige Aluminiumgehäuse durchlaufen dagegen ein Tauchbad mit Chrom(III)-Oxid, in dem eine Passivierung erzeugt wird. Die Gehäuse erhalten eine Oxid-Schicht, die das Metall von der Umgebung trennt und so eine Korrosion verhindert.

Seewasserbeständige Aluminiumgehäuse von ROSE sind als SWB-, SBG- und SBGL-Gehäuse erhältlich. SWB-Gehäuse erhalten nach der Passivierung eine Pulverbeschichtung (Polyester), SBG-Gehäuse werden mit einer Grundierung versehen (2k-Primer-Dickschicht) und SBGL-Ausführungen bekommen eine Beschichtung mit Decklack und Härter. Im Anschluss daran werden die Gehäuse einer Salznebelprüfung nach EN ISO 9227 unterzogen.

Als Ausstattungsoptionen für seine korrosionsbeständigen Gehäuse bietet ROSE u. a. seewasserbeständig behandelte Erdungspunkte sowie hochwertige PU-Schaum-, Neopren- und Silikonrundschnur-Dichtungen an. Durch den Einbau der Dichtungen kann die standardmäßige Schutzart der Gehäuselösungen auf bis zu IP69K erhöht werden.

Der seewasserbeständige Korrosionsschutz ist auch für die Wehrtechnik-Gehäuse von ROSE sowie für die Ex-Schutz-Ausführungen verfügbar. Ex-Gehäuse und Control Stations von ROSE sind ATEX- und Ex i-zertifiziert. Bei Bedarf werden weitere Ex-Zulassungen durchgeführt (IEC Ex/UL-Ex/UKCA Ex/INMETRO/PESO/IA).

Neben der Oberflächenbehandlung führt ROSE auch mechanische Bearbeitungen durch. Zu den Optionen zählen u. a. kundenspezifische Gravuren, das Anschweißen von Außenlaschen, Aufschweißen von Gewindebolzen und Einbringen von Gewindebohrungen sowie das Gewindeschneiden.

Besuchen Sie ROSE Systemtechnik vom 25. bis 27.November 2025 auf der SPS in Nürnberg in Halle 7 an Stand 110.

Über die ROSE Systemtechnik GmbH

Die ROSE Systemtechnik GmbH wurde 1969 in Porta Westfalica gegründet und gehört mit über 350 Mitarbeitern zu den weltweit führenden innovativen Anbietern der industriellen Gehäuse-Systemtechnik. Im Verbund der Phoenix Mecano AG (Schweiz) entwickelt und produziert das Unternehmen hochqualitative Industriegehäuse und Systemlösungen für die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, explosionsgefährdete Bereiche, MSR- Technik sowie die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. ROSE fertigt Standard-Industriegehäuse aus Aluminium, Edelstahl und Kunststoffen sowie Bedien- und Anzeigengehäuse für HMI-Anwendungen. Durch die Übernahme der CRE Rösler Electronic GmbH hat ROSE sein Portfolio um Panel PC, Industrie-Monitore, Embedded PC und mobile HMI-Lösungen erweitert. Zum Produktprogramm gehören außerdem Ex-geschützte Verteilergehäuse und Control Stations für die Petrochemie und die chemische Industrie (On- und Offshore).

Weitere Informationen unter www.rose-systemtechnik.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ROSE Systemtechnik GmbH
Erbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica
Telefon: +49 (571) 5041-0
Telefax: +49 (571) 5041-159
http://www.rose-systemtechnik.com

Ansprechpartner:
Sarah Ramos
Public Relations
Telefon: 041819289223
E-Mail: sr@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel