SAM ist ein temporäreres, kollektives Absturzsicherungssystem mit einer aufblasbaren Matte, das als Auffangsystem von Personen ab einer Absturzhöhe von 2m entwickelt wurde.

Ein- oder mehrlagig ausgelegt, können sie für Arbeitssituationen geeignet sein, bei denen ein Seitenschutz oder Personenauffangnetze aus technischen Gründen nicht eingesetzt werden können.

Mit dem Einsatz der Sturzauffangmatten (SAM) können Stürze mit Fallhöhen bis max. 3m auf die Oberkante der Sturzauffangmatte aufgefangen werden.

Es ist eine innovative Alternative zu anderen kollektiven Auffangsystemen, wenn:

■ Der Einsatz eines Seitenschutzes nach EN13374 oder EN1263-1 technisch nicht möglich oder gefährlicher ist

■ Der Einsatz von Personenauffangnetzen nach EN1263-1 nicht möglich oder gefährlicher ist

■ Die Absturzhöhe vom Arbeitsplatz bis oberkant der Sturzauffangmatte ≤ 3 m beträgt

Das Sturzauffangsystem (SAM) ist einfach und schnell zu installieren.

Das Aufblasen und Entleeren dauert nicht länger als 30-40 Sekunden pro Matte. Durch das geringe Gewicht von weniger als 5 kg pro Matte ist es leicht tragbar und ohne die Luft ablassen und wieder aufpumpen zu müssen, kann es auf der Baustelle leicht transportiert und einfach versetzt werden.

Ausschnitt aus einem Zeitungsartikel des Badener Tagblatt :

Die Sanierung der katholischen Kirche Hl. Geist in Schöftland umfasst den Einsatz eines Fallschutzsystems. Sturzauffangmatten (SAM) von der Firma SpanSet AG werden verwendet, um den Aufprall von Bauarbeitern auf dem Dach abzufedern. Diese SAM werden gemäss den neuen Arbeitssicherheitsvorschriften eingesetzt, die eine verbesserte Bauarbeiter-Sicherheit fordern. Das SAM hat sich unter den strengen Kontrollen der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) bewährt und soll europaweit eingeführt werden. Das Projekt liefert wertvolle Erfahrungen zur weiteren Verbesserung der Arbeitssicherheit.

 

Über die SpanSet GmbH & Co. KG

Hebetechnik, Ladungssicherung, Höhensicherungstechnik und Sicherheitsmanagement bilden das Kerngeschäft von SpanSet, einer international agierenden Firmengruppe. Eigene Produktionsstätten und Vertriebsorganisationen in Europa, den USA, Asien und Australien beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. 22 Gesellschaften in 21 Ländern bieten den Kunden weltweiten Service. Zur SpanSet-Gruppe Deutschland gehören die SpanSet GmbH & Co. KG in Übach-Palenberg, SpanSet secutex GmbH am Standort Geilenkirchen sowie die SpanSet Axzion GmbH in Langenfeld. Die Holding der Gruppe hat ihren Sitz in Wollerau am Zürichsee.

In der eigenen Weberei, Färberei und Konfektion der SpanSet GmbH & Co. KG werden Rundschlingen und Hebebänder in enger Partnerschaft mit Kunden, Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt und zur Serienreife geführt. Daneben bietet SpanSet zahlreiche Dienstleistungen an wie Seminare, Prüf- und Reparaturservice, Beratung, Gutachten und Zertifizierungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49 – 51
52531 Übach-Palenberg
Telefon: +49 (2451) 4831-0
Telefax: +49 (2451) 4831-207
http://www.spanset.de

Ansprechpartner:
Petra Jungbauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 024514831124
E-Mail: petra.jungbauer@spanset.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel