Veränderungen in der Arbeitswelt
Shared Office Konzepte und CoSpace Modelle gehören längst zum Alltag vieler Unternehmen. Feste Arbeitsplätze werden durch Shared-Desk-Modelle ersetzt, bei denen Mitarbeitende täglich flexibel ihren Platz wählen. Diese neue Arbeitsweise steigert die Effizienz und reduziert Büroflächen, stellt das Facility Management aber auch vor neue Aufgaben. Persönliche Gegenstände und Arbeitsmaterialien müssen sicher verwahrt werden, ohne dass klassische Rollcontainer oder Schreibtischschubladen verfügbar sind.
Persönliche Staufächer für Mitarbeitende
Smart Locker schließen diese Lücke, indem sie jedem Mitarbeitenden ein persönliches Staufach bieten. Taschen, Laptops und Unterlagen können dort sicher deponiert werden, während die digitale Verwaltung den Zugriff komfortabel und zuverlässig macht. Mitarbeiter öffnen ihr Fach per Code, Karte oder Smartphone-App. So bleibt der Arbeitsplatz flexibel, während persönliche Dinge jederzeit geschützt sind. Shared Locker ermöglichen es, Ordnung und Sicherheit in dynamischen Arbeitsumgebungen zu garantieren.
Abteilungsstaufächer für Teams und Projekte
Neben individuellen Fächern können Smart Locker auch gemeinschaftlich genutzt werden. Abteilungen oder Projektteams erhalten Zugriff auf ein geteiltes Abteilungsfach, in dem Unterlagen, Geräte oder Werkzeuge sicher verwahrt sind. Damit wird der Austausch im Team erleichtert, ohne dass Materialien offen herumliegen. Die digitale Verwaltung sorgt zudem für Transparenz, da nachvollziehbar ist, wer wann auf den Locker zugegriffen hat.
Digitale Verwaltung für maximale Flexibilität
Ein entscheidender Vorteil ist die softwaregestützte Steuerung. Das Facility Management kann Fächer flexibel zuweisen, temporär für Projekte freigeben oder für bestimmte Zwecke reservieren. Shared Locker lassen sich jederzeit neu organisieren und passen sich damit den wechselnden Anforderungen in Shared Office und CoSpace Umgebungen an. Das steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz im Büroalltag.
Sicherheit und Komfort im Büroalltag
Smart Locker sind ein Garant für Ordnung, Sicherheit und Komfort. Mitarbeitende haben die Gewissheit, dass ihre persönlichen oder gemeinsamen Gegenstände geschützt sind. Unternehmen profitieren von einer transparenten Verwaltung und vermeiden den Aufwand klassischer Schließsysteme. Gleichzeitig werden moderne Bürokonzepte unterstützt, die auf Flexibilität und Mobilität setzen.
COSYS Smart Locker mit intelligenter Software
COSYS Smart Locker Systeme erweitern die klassischen Locker-Konzepte um eine leistungsfähige Softwarelösung. Über die COSYS Plattform lassen sich alle Fächer zentral verwalten, Nutzungsrechte vergeben und Zugriffe in Echtzeit nachvollziehen. Mitarbeiter authentifizieren sich bequem per App, Barcode, RFID-Karte oder PIN und erhalten sofortigen Zugriff auf ihr Fach. Das Facility Management profitiert von einer transparenten Übersicht über belegte und freie Fächer, während Abteilungs- oder Shared Locker flexibel über die Software zugewiesen werden können. Durch die Anbindung an das COSYS Backend ist es möglich, Locker-Informationen mit anderen Unternehmensprozessen zu verknüpfen, etwa für Zutrittsmanagement, Materialverwaltung oder Projektorganisation. So entsteht ein integriertes System, das Shared Office und CoSpace Konzepte optimal unterstützt.
Fazit
Smart Locker sind die perfekte Ergänzung für Shared Office Umgebungen und CoSpace Modelle. Sie bieten Mitarbeitenden persönliche Rückzugsorte, ermöglichen eine sichere Aufbewahrung auf Abteilungsebene und vereinfachen das Facility Management. Durch digitale Verwaltung, hohe Sicherheit und flexible Nutzung werden Shared Locker zu einem zentralen Baustein moderner Arbeitswelten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de