Sensoren für Schweißanwendungen in der Automobilindustrie müssen hochgenau arbeiten und extrem robust sein. Induktive Weld-Immune-Sensoren von Contrinex erfüllen beide Bedingungen mit Bravour: Ihre dauerhafte, antiadhäsive ACTIVSTONE®-Keramikbeschichtung lässt Schweißspritzer direkt von der Oberfläche abgleiten. Die Sensoren weisen eine sehr hohe Betriebsstabilität und Lebensdauer auf, wodurch Wartungskosten deutlich reduziert werden.

In der Automobilindustrie erfassen induktive schweißfeste Sensoren die Lage der Bleche, die miteinander verbunden werden sollen. So ist sichergestellt, dass Metallplatten vor dem Schweißen korrekt auf den vorgesehenen Befestigungen positioniert werden. Induktive Weld-Immune-Sensoren von Contrinex sind mit klassenbesten Schaltabständen von bis zu 16 mm sehr genau. Sie eignen sich mit ihrer ACTIVESTONE®-Beschichtung optimal für die extremen Umgebungsbedingungen an Schweißstraßen in der PKW-Fertigung.

Die Keramikbeschichtung wurde speziell für den Einsatz in MIG-, MAG- und Punktschweiß-anwendungen entwickelt. Ihre antihaftbeschichtete, abriebfeste Oberfläche verhindert Spritzeransammlungen und vereinfacht die Wartung der Sensoren. ACTIVESTONE® ist unempfindlich gegenüber thermischer Belastung sowie mechanischen Beanspruchungen. Dadurch ist eine hohe Maschinenverfügbarkeit sichergestellt. Schweißfeste induktive Sensoren von Contrinex besitzen darüber hinaus ein einteiliges Edelstahl-Gehäuse (V2A /AISI 303): Sie widerstehen deshalb magnetischen Interferenzen durch mittelfrequente Schweißfelder (Strom bis 15 kA) und sind extrem stoßfest.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Teflonbeschichtungen bietet ACTIVESTONE® verbesserte Abriebeigenschaften sowie eine wesentlich höhere Temperaturbeständigkeit. Darüber hinaus ist die Keramikbeschichtung  – anders als Teflon – nicht von einer möglichen strengeren PFAS-Regulierung durch die Gesetzgebung der EU betroffen.

Die Temperatur der schweißfesten mittels IO-Link überwachen – bei Überschreitung eines vorab definierten Schwellwerts wird ein Alarm generiert. Zusätzlich bietet IO-Link u. a. Zugriff auf die Ausgangsschaltfunktion, auf die LED-Funktion sowie einen Zähler mit Schwellwertalarm.

Neben den induktiven Weld-Immune-Sensoren stattet Contrinex auch seine smarten Ganzmetallsensoren der Serie 700 mit der ACTIVESTONE®-Beschichtung aus. Diese Sensoren kombinieren das Potenzial smarter Sensoren mit einer sehr hohen Robustheit durch die Keramikbeschichtung und das Ganzmetallgehäuse. Sowohl die Weld-Immune-Sensoren als auch die smarten Ganzmetallsensoren sind auch ohne ACTIVESTONE®-Beschichtung erhältlich.

Besuchen Sie Contrinex vom 25. bis 27. November 2025 auf der SPS in Nürnberg in Halle 7A an Stand 430.

Über die CONTRINEX Sensor GmbH

Contrinex ist ein international tätiger Sensorhersteller mit Stammsitz in der Schweiz. Als Visionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex permanent neue Maßstäbe in der Sensorwelt, wie die smarte Integration der Positionssensorik in die Industrie 4.0-Applikationswelt. Mit 50 Jahren Erfahrung und modernsten Fertigungsmethoden bietet Contrinex seinen Kunden eine breite Produktpalette. Die Premiumprodukte überzeugen bei Applikationen in extremen Umweltbedingungen oder beengten Platzverhältnissen. Gleichzeitig findet sich das Können auch in Standardprodukten, die dadurch weit über den Marktstandards liegen sowie zuverlässig und einfach zu handhaben sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.contrinex.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CONTRINEX Sensor GmbH
Friedrich-List-Str. 44
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 220988-0
Telefax: +49 (711) 220988-11
http://www.contrinex.de

Ansprechpartner:
Jakob Johannsen
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-74
E-Mail: jcj@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel