Mit ihren biobasierten und biologisch abbaubaren Werkstoffen ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL® aus nachwachsenden Rohstoffen ist TECNARO ein international anerkannter Technologieführer der Biokunststoffbranche und ein Paradebeispiel für nachhaltige Industrie „Made in The Länd“.
„Wer Innovation mit Verantwortung verbindet, macht den Unterschied – für Baden-Württemberg und weit darüber hinaus“, sagte Ministerin Walker.
„Kreativität und Ideenreichtum bringen unser Land voran. Zukunft nicht nur planen, sondern gestalten – Unternehmen wie TECNARO zeigen, wie das gelingt.“
Vor Ort bei TECNARO
Bei der Preisverleihung in Ilsfeld nahmen die beiden Geschäftsführer Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele sowie Romy Pfitzer aus der Geschäftsleitung die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte TECNARO-Team entgegen. Auf dem offiziellen Foto sind sie gemeinsam mit Ministerin Tekla Walker und Bürgermeister Bernd Bordon zu sehen – ein starkes Signal für verantwortungsvolle Unternehmensführung in Baden-Württemberg.
„Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin mutig und verantwortungsvoll neue Wege zu gehen“, betonte Helmut Nägele, Mitgründer und Geschäftsführer.
„Sie zeigt, dass nachhaltige Technologien nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sind.“
ARBOTRADE GmbH: Aufforsten ohne Mikroplastik
Ein zukunftsweisendes Projekt wird über die TECNARO-Tochter ARBOTRADE GmbH umgesetzt: biologisch abbaubare Wuchshüllen für die nachhaltige Aufforstung. Eine überlegene Alternative zu herkömmlichen Kunststoffhüllen, die als Haupteintrag für Mikroplastik in Waldböden gelten.
„Mit unseren ARBOTRADE Bio-Wuchshüllen ermöglichen wir eine mikroplastikfreie und naturverträgliche Aufforstung – komplett ohne Kunststoffrückstände“, erklärte Romy Pfitzer, verantwortlich für die strategische Entwicklung von ARBOTRADE.
Ilsfeld: Modellregion für gelebten Klimaschutz
Auch Bürgermeister Bernd Bordon war bei der Ehrung vor Ort – stolz auf das Unternehmen aus seiner Gemeinde. Ilsfeld ist seit vielen Jahren Mitglied im europäischen Klima-Bündnis und Träger des renommierten European Energy Award, der konsequentes kommunales Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz würdigt.
„In Ilsfeld wird Nachhaltigkeit nicht nur diskutiert – sie wird umgesetzt. TECNARO zeigt eindrucksvoll, wie aus innovativen Ideen reale Lösungen für globale Herausforderungen entstehen“, sagte Bordon.
The Länd und seine Zukunfts.Macher:innen
Mit der Kampagne „The Länd“ und der Initiative Zukunfts.Länd.Macher würdigt das Land Baden-Württemberg Unternehmen, die mit Innovation, Technologie und Verantwortung zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. TECNARO steht mit seinen biobasierten Werkstoffen exemplarisch für diesen Wandel – aus THE LÄND und Ilsfeld, für die Welt.
„Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern Grundprinzip“, erklärte Jürgen Pfitzer zum Abschluss.
„Diese Auszeichnung verstehen wir nicht als Schulterklopfen, sondern als klaren Auftrag: weiter voranzugehen, vorauszudenken und Verantwortung zu übernehmen. Mit Innovation, Wissenschaft und klarer Überzeugung. Denn Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz ist Menschenschutz – und damit das Preiswerteste, was die Menschheit tun kann. Während andere noch zweifeln, Verantwortung vertagen oder abwägen – liefern wir.“
Mit freundlichen Grüßen aus Ilsfeld im Heilbronner Land
Ihr TECNARO Team
TECNARO GmbH
Bustadt 40
D – 74360 Ilsfeld
T. +49 7062 97687-0
F. +49 7062 97687-101
E. info@tecnaro.de
W. http://www.tecnaro.de
Geschäftsführer: Jürgen Pfitzer, Helmut Nägele
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
TECNARO – Biokunststoffgranulate aus Ilsfeld für die Welt
Die TECNARO GmbH (TEChnologie NAchwachsende ROhstoffe) wurde 1998 als Pionierunternehmen aus dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT ausgegründet. Heute zählt TECNARO zu den weltweit führenden Technologie- und Innovationsunternehmen im Bereich der Biokunststoffe.
Die DNA von TECNARO ist die Nachhaltigkeit: Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt ausschließlich klimafreundliche, CO₂-neutrale Biokunststoffgranulate unter den Marken ARBOFORM®, ARBOFILL® und ARBOBLEND®. Diese können mit herkömmlichen Kunststoffmaschinen verarbeitet werden und finden Anwendung in zahlreichen Alltags- und Industriebereichen – von Mehrweg-Kaffeebechern, UHU-Klebestiften und Edding-Textmarkern über Haushaltsgeräte wie Mockmill bis hin zu Hightech-Komponenten wie Carbon-Keramikbremsen von Brembo SGL Carbon oder Ökomat-Schneeketten von RUD. Aktuell kommen TECNARO-Materialien auch im Bereich biobasierter Kunstrasen für Sportplätze zum Einsatz.
Die Innovationskraft von TECNARO wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Fernseh-Existenzgründerpreis der ZDF-Sendung WISO (1999), dem Europäischen Erfinderpreis des Europäischen Patentamts (2010), der Rudolf-Diesel-Medaille (2011) sowie bereits zum siebten Mal in Folge mit dem GREEN BRAND GERMANY-Siegel (2025). Der Kongress der Weltmarktführer würdigte TECNARO 2020 mit dem 2. Platz beim Innovations-Champion Award.
Die beiden Gründer und Geschäftsführer Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele sind zudem Mitinitiatoren der KI Organisation Open Innovation European Institute (openIEI) und wurden 2020 in den Senat der Wirtschaft Deutschland sowie in den Senate of Economy Europe berufen.
TECNARO GmbH
Bustadt 40
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 97687-0
Telefax: +49 (7062) 97687-101
http://www.tecnaro.de
Telefon: +49 (7062) 9178902
Fax: +49 (7062) 97687-101
E-Mail: info@tecnaro.de