In modernen Unternehmen gehört die interne Postverteilung längst zu den stillen Produktivitätskillern. Briefe, Pakete, Laborproben, IT-Equipment oder wichtige Dokumente wandern täglich durch Gebäude, Abteilungen oder Standorte – oft manuell, ohne Übersicht oder Nachverfolgbarkeit.

Verlorene Sendungen, Suchzeiten und hohe Personalkosten sind die Folge. Dabei ist die Lösung längst da: digitale Postverteilung mit COSYS, kombiniert mit Smart Lockern und intelligenter Datenauswertung.

COSYS bietet ein Post- und Paketmanagement, das nicht nur mitdenkt, sondern sich nahtlos in Ihre internen Abläufe einfügt. Ob Konzern, Klinik, Verwaltung oder Mittelständler – die Software wächst mit Ihren Anforderungen und sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz entlang der gesamten internen Lieferkette.

Wenn interne Logistik zum Engpass wird

Der Aufwand, täglich Dutzende oder gar Hunderte interne Sendungen korrekt zu erfassen, zuzuordnen und zu verteilen, ist enorm. Besonders in größeren Unternehmen oder dezentralen Organisationen werden Abläufe schnell unübersichtlich.
COSYS schafft hier Ordnung. Jede eingehende Sendung – egal ob Paket, Aktenordner oder Laborprobe – wird direkt bei der Annahme gescannt und digital erfasst. Absender, Empfänger und Zustellort werden automatisch hinterlegt, Zustellbelege digital signiert.
Über den COSYS WebDesk behalten Sie jederzeit den Überblick: Wo befindet sich welches Paket? Wer hat es angenommen? Wann wurde es zugestellt?

Smart Locker – die Zukunft der Inhouse Postverteilung

Während klassische Hauspost auf manuelle Übergaben setzt, sorgt COSYS mit Smart Lockern für eine neue, kontaktlose Form der Zustellung.

Diese intelligenten Schrankanlagen stehen an strategischen Punkten im Unternehmen – etwa in Eingangsbereichen, Fluren oder Werkshallen – und übernehmen die sichere Übergabe von Post und Paketen.

Ein Beispiel:
Ein Mitarbeiter aus der IT-Abteilung bestellt dringend benötigtes Equipment. Die Lieferung trifft an der Zentrale ein, wird im COSYS System erfasst und automatisch einem Fach im Smart Locker zugeordnet. Der Empfänger erhält eine E-Mail oder Push-Benachrichtigung mit einem QR-Code. Per Scan öffnet er das Fach, entnimmt das Paket – fertig.

Keine Wartezeiten, keine Zustellfehler, keine Sucherei. Gleichzeitig dokumentiert das System jeden Schritt lückenlos und revisionssicher.

Digitalisierung trifft Datentransparenz

COSYS geht über reine Sendungserfassung hinaus. Die Software verwandelt alle Sendungsdaten in wertvolle Erkenntnisse.
Im integrierten Business Intelligence Modul (BI) analysieren Sie Paketvolumen, Durchlaufzeiten, Top-Empfänger oder Engpässe.
So erkennen Sie, wo Flaschenhälse entstehen, wann Zustellrouten überlastet sind oder welche Standorte besonders stark frequentiert werden.

Mit diesen Erkenntnissen lassen sich Prozesse gezielt optimieren – sei es durch zusätzliche Locker-Standorte, geänderte Tourenplanung oder automatisierte Benachrichtigungsprozesse.

Was früher Bauchgefühl war, wird mit COSYS zu messbarer Effizienzsteigerung.

Software, Hardware und Service – alles aus einer Hand

COSYS liefert Ihnen ein komplettes System für Ihre interne Postlogistik:

  • Softwarelösungen zur Erfassung, Dokumentation und Analyse
  • MDE-Geräte oder Smartphones für mobiles Arbeiten
  • Cloud- oder On-Premise-Backend für maximale Flexibilität
  • Integration von Smart Lockern, wahlweise über COSYS oder bestehende Systeme

Unternehmen können die Lösung herstellerunabhängig einsetzen und individuell konfigurieren – egal, ob es sich um ein Konzerngebäude, ein Krankenhaus oder eine öffentliche Verwaltung handelt.

Dank Single Sign-On und SAML 2.0 ist auch die Authentifizierung sicher, schnell und kompatibel mit bestehenden IT-Strukturen.

Postverteilung, die mitdenkt – für jede Branche

In der Industrie sorgt COSYS für klare Abläufe zwischen Fertigung, Lager und Verwaltung.
Im Gesundheitswesen ermöglicht die Lösung die sichere Nachverfolgung sensibler Sendungen wie Proben oder Medikamente.
Im öffentlichen Sektor profitieren Behörden von einer transparenten, datenschutzkonformen Hauspostverteilung – Bürger können Dokumente sogar kontaktlos im Smart Locker abholen.
Und im Facility Management oder Hochschulwesen erleichtern automatisierte Systeme die Paketverteilung in großen Gebäuden oder Campusstrukturen.

Überall dort, wo interne Sendungen zirkulieren, bringt COSYS Struktur, Kontrolle und Effizienz.

Fazit: Smarte Postverteilung für smarte Unternehmen

Was früher eine tägliche Herausforderung war, wird mit COSYS zur klar strukturierten, digital gesteuerten Routine.
Ob durch automatisierte Smart Locker, mobile Datenerfassung oder intelligente Sendungsanalyse – COSYS schafft Transparenz und Geschwindigkeit, wo vorher Papier und Unsicherheit herrschten.

Ihre interne Postlogistik wird zum Effizienztreiber – mit COSYS.

Jetzt ausprobieren:
Laden Sie die COSYS Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store herunter und erleben Sie, wie digitale Postverteilung, Smart Locker und Echtzeitdaten Ihr Unternehmen in Bewegung bringen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel