- Optimiertes Ablaufverhalten für mehr Sicherheit
- Perfekte Homogenität für einfachere Verarbeitung
- Neue Gebinde zur besseren Unterscheidung
BauderLIQUITEC PU überzeugt ab sofort mit noch besseren Eigenschaften: Der beliebte Flüssigkunststoff der Paul Bauder GmbH & Co. KG wird durch den optimierten Herstellungsprozess im neuen Produktionswerk in Landsberg bei Halle jetzt noch benutzerfreundlicher und leistungsstärker. Damit erfüllt Bauder Kundenwünsche, um das Abdichten von Dächern noch einfacher und effizienter zu machen.
Eine wichtige Neuerung bei BauderLIQUITEC PU ist die Optimierung des Ablaufverhaltens. Dies erhöht die Sicherheit der Verarbeitung, da die geforderte Schichtdicke nun einfacher erreicht wird – insbesondere bei senkrechten Abschlüssen. Das Ablaufverhalten und die Viskosität können in einem bestimmten Maß direkt vor Ort beim Verarbeiten beeinflusst werden: Längeres beziehungsweise stärkeres Rühren führt zu flüssigerem Material, kürzeres beziehungsweise weniger starkes Rühren führt zu festerem Material.
Daneben gibt es eine Verbesserung bei der Homogenität: Dank der nahezu vollständigen Vermeidung von Lufteinschlüssen wird die Verwendung noch einfacher und die Oberfläche der fertigen Abdichtung ebenmäßiger. In Kombination mit dem Spezialvlies BauderLIQUITEC VL SP erleichtert dies den Verarbeitern deutlich die Anwendung auf der Baustelle.
Neue Gebinde gewährleisten jetzt eine bessere Unterscheidung der Produkte. Zusätzlich sind ab sofort die drei Standardfarben des Flüssigkunststoffs auf einen Blick direkt an den neuen Gebindedeckeln erkennbar, was die Identifikation des jeweiligen Produkts deutlich erleichtert.
Nachhaltigkeit hat für Bauder – als Familienunternehmen in der 4. Generation – einen sehr hohen Stellenwert. Aus diesem Grund hat man auch die neuen Gebinde im Sinne der Nachhaltigkeit weiteroptimiert. Die Eimer bestehen nun zu mindestens 50 Prozent aus recycelten Materialien. Zusätzlich enthält das Spezialvlies BauderLIQUITEC VL SP 30 Prozent Recyclingfasern.
Einfache Lösung für komplexe Anforderungen
Die Produkteigenschaften bieten neben der verbesserten Leistung auch ein höheres Maß an Sicherheit bei der Verarbeitung. Denn Flachdächer werden immer häufiger zu Nutzdächern, beispielsweise für Photovoltaikanlagen, Klimaanlagen, Wärmetauscher und vieles mehr. Diese Entwicklung führt dazu, dass mehr und vor allem komplexere Durchdringungen und Details auf dem Flachdach entstehen und höchste Qualitätsansprüche stellen. In diesem Bereich des Daches ist der Einsatz von Flüssigkunststoffen unabdingbar geworden. Entscheidend ist das Zusammenspiel der flüssigen Abdichtung mit dem gesamten Bauder Dachabdichtungs-System. BauderLIQUITEC PU ist die ideale Ergänzung zu den bewährten Bauder Bitumen- und Kunststoff-Abdichtungsbahnen. Alle Komponenten der Dachabdichtung kommen aus einer Hand – mehr Sicherheit geht nicht.
BauderLIQUITEC PU ist ein 1-komponentiger, lösemittel- und diisocyanatfreier Flüssigkunststoff, der direkt aus dem Gebinde heraus verarbeitet werden kann. Kompliziertes Anmischen und Topfzeiten entfallen folglich. Der Eimer kann nach Gebrauch wieder verschlossen und später für weitere Details verwendet werden. Im geschlossenen Gebinde bleibt der Flüssigkunststoff lange lagerfähig und ist auch nach dem Öffnen problemlos wiederverwendbar. Bei der Verarbeitung härtet er durch die Luftfeuchtigkeit aus, wodurch ausreichend Zeit bleibt, um Details sorgfältig abzudichten.
Vor über 165 Jahren gegründet, ist die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart heute führender Hersteller von Dachsystemen in Europa. Als Familienunternehmen in der vierten Generation berät Bauder Architekten, Planer und Verarbeiter kompetent und bietet dank der großen Sortimentsvielfalt für jedes Dach die richtige Systemlösung. So entstehen ideale Dachaufbauten aus einer Hand – angefangen bei der Dämmung über Abdichtungssysteme bis hin zu Nutzdach-Aufbauten mit Dachbegrünung, Photovoltaik und Absturzsicherung. Das gibt Planern, Bauherren und Verarbeitern die Sicherheit, die beste Entscheidung fürs Dach zu treffen.
Über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit dafür, dass jedes Dach sicher geplant und optimal genutzt wird. Neben dem Hauptwerk und der Verwaltung in Stuttgart bestehen sieben weitere Werke in Bochum, Herten, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen, Bernsdorf und Schwepnitz bei Dresden sowie Bruck an der Leitha bei Wien. Sechs Verkaufsgruppen in Deutschland und Vertriebsgesellschaften in 18 Ländern sorgen für ständige Kundennähe.
www.bauder.de
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Korntaler Landstraße 63
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8807-0
Telefax: +49 (711) 8807-300
http://www.bauder.de
Telefon: 0711-8807-537
E-Mail: presse@bauder.de
Telefon: 0711-8807-612
E-Mail: presse@bauder.de
![]()
