BHKW-Grundlagenseminar – Einstieg in die Welt der Kraft-Wärme-Kopplung

Blockheizkraftwerke (BHKW) gelten als effiziente Lösung zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Doch für viele Planerinnen und Planer ist die Thematik noch Neuland. Das dreitägige Online-Seminar „BHKW I – Grundlagen“ bietet einen fundierten Einstieg in die Welt der Kraft-Wärme-Kopplung und richtet sich an alle, die bislang wenig Erfahrung mit der Planung und dem Betrieb von BHKW-Anlagen haben.

Technik verstehen – Zusammenhänge erkennen

Die Komplexität der BHKW-Technik erfordert eine strukturierte Einführung. Das Seminar beginnt mit einem Überblick über die Grundlagen der Heizungshydraulik und führt in die Markt- und Technologievielfalt von BHKW-Anlagen ein. Typische Anwendungsfelder werden ebenso behandelt wie die technischen Anforderungen an die Einbindung in bestehende Systeme.

Ein Exkurs widmet sich den Themen Heizwasserqualität und hydraulische Druckhaltung – zwei oft unterschätzte, aber entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Betrieb.

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte im Fokus

Neben der Technik stehen auch rechtliche Rahmenbedingungen im Mittelpunkt: Bau- und Immissionsschutzrecht, Energie- und Stromsteuergesetz sowie das Gebäudeenergiegesetz, KWK-Gesetz und EEG werden praxisnah erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Vorgaben und lernen, wie diese in der Planung berücksichtigt werden müssen.

Am dritten Seminartag steht die Wirtschaftlichkeitsberechnung im Vordergrund. Anhand eines konkreten Praxisfalls wird gezeigt, wie sich Investitionen und Betriebskosten sinnvoll kalkulieren lassen.

Online-Vorseminar als Einstieg

Ein optionales Online-Vorseminar (OVO) bereitet die Teilnehmenden auf die Inhalte vor. In einem 1,5-stündigen Vortrag werden die Themen „Energiewende und BHKW“ sowie zentrale Begrifflichkeiten und gesetzliche Grundlagen behandelt. Der Vortrag steht einige Tage vor dem Seminar als GoToWebinar zur Verfügung und kann flexibel abgerufen werden.

Der nächste Termin findet vom 08. bis 10. Dezember 2025 als Online-Seminar statt.

Über die BHKW-Infozentrum GbR

Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Ansprechpartner:
Beata Bergen
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867317
E-Mail: beata.bergen@bhkw-infozentrum.de
Julia Schuh
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867313
E-Mail: julia.schuh@bhkw-infozentrum.de
Nika Wegner
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867316
E-Mail: nika.wegner@bhkw-infozentrum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel