• Chinesische Landesorganisation weiter mit Umsatzplus 
  • E-Commerce-Geschäft floriert 
  • Niederlassungen in Qingdao, Peking, Tianjin und Ningbo feiern Jubiläum

Während Ökonomen die jüngsten Wirtschaftsdaten Chinas als Zeichen einer konjunkturellen Abkühlung deuten, blickt das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss optimistisch in die Zukunft: Die chinesische Landesorganisation bleibt 2025 ein Garant für Umsatzwachstum. Besonders der boomende E-Commerce-Sektor treibt die positive Entwicklung voran.

Das chinesische Bruttoinlandsprodukt wuchs im 3. Quartal 2025 um 4,8 Prozent und damit langsamer als noch im Frühjahr (5,2 Prozent). Handelskonflikte mit den USA, schwache Inlandsnachfrage und der kriselnde Immobiliensektor bremsen die Wirtschaftsdynamik. Anders stellt sich das Bild bei Gebrüder Weiss dar: Durch den Ausbau der Lagerlogistik inklusive Speziallösungen im Bereich E-Fulfillment bzw. E-Commerce gewann das Unternehmen neue Kunden und präsentiert sich am Markt erfolgreich als Full-Service-Logistiker. Zu den wichtigsten Branchen zählen die Automobil-, Maschinenbau- und Elektronik-Industrie.

Das Geschäftsjahr 2024 schloss Gebrüder Weiss in Greater China mit einem Umsatz von rund 330 Millionen Euro ab. Das entspricht einem Zuwachs von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 265 Millionen Euro). Besonders stark entwickelt sich weiterhin der grenzüberschreitende E-Commerce: 2024 versandte Gebrüder Weiss Express China 25 Millionen Pakete für große Online-Shops nach Europa, das Vereinigte Königreich, Kanada, Australien und Neuseeland. Die Europäische Union bleibt der Hauptmarkt und stärkster Wachstumstreiber.

„Unser stabiles Wachstum unterstreicht die strategische Bedeutung des chinesischen Marktes für Gebrüder Weiss und zeigt, wie erfolgreich wir uns weiterentwickelt haben“, sagt Yongquan Chen, General Manager von Gebrüder Weiss China. „Wir sind in der Luft- und Seefracht stark, genauso aber auch bei multimodalen Transportlösungen, Bahnverkehren und in der Lagerlogistik, wo wir individuelle Lösungen schnell und präzise umsetzen.“

Gebrüder Weiss ist seit über 30 Jahren in China aktiv, eröffnete 1992 das erste Büro in Shanghai. Schnell folgten Niederlassungen in allen wichtigen Hafenstädten und Wirtschaftsmetropolen. In Qingdao, dem viertgrößten Containerhafen der Welt, feierte man gerade 30-jähriges Jubiläum. Peking sowie die Hafenstädte Tianjin (größter Hafen Nordchinas) und Ningbo (drittgrößter Containerhafen der Welt) sind seit 25 Jahren Teil des chinesischen Netzwerks von Gebrüder Weiss.

Insgesamt umfasst die Organisation in Greater China 19 Standorte mit mehr als 450 Mitarbeitenden. In den kommenden Jahren möchte Gebrüder Weiss China weiter in die Bereiche Elektromobilität und Automatisierung investieren, um durch nachhaltige Logistiklösungen und innovative Services neue Wachstumsimpulse zu setzen.

Über Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.

Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstraße 110
A6923 Lauterach
Telefon: +43 5574 696-2169
https://www.gw-world.com

Ansprechpartner:
Merlin Herrmann
Pressestelle
Telefon: +43 5574 696-2169
E-Mail: press@gw-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel