Die OCTUM GmbH entwickelt hierfür speziell ausgelegte Bildverarbeitungssysteme, die genau auf diese Umgebungsbedingungen zugeschnitten sind. Ziel ist eine stabile, automatisierte 100 %-Kontrolle direkt im Fertigungsfluss – von der Halbzeugproduktion bis zum fertig bearbeiteten Bauteil.
Bildverarbeitungssysteme für raue Produktionsumgebungen
Die OCTUM-Lösungen kombinieren robuste Industriehardware mit anwenderspezifisch ausgelegter Beleuchtung und Bildverarbeitung. Dazu gehören unter anderem:
- angepasste Beleuchtungsgeometrien zur sicheren Erkennung von Defekten auf glänzenden oder strukturierten Metalloberflächen,
- robuste Kamerasysteme und Schutzgehäuse für den Einsatz in heißen und verschmutzten Zonen,
- intelligente Bildverarbeitungsalgorithmen, die auch bei Bauteilvarianzen und Lageänderungen zuverlässig Ergebnisse liefern.
Die Systeme werden in bestehende Linien integriert und kommunizieren mit Steuerungen, MES- und Qualitätssicherungssystemen. So wird die Prüfung fester Bestandteil des Prozesses, statt ein nachgelagerter Schritt im Labor zu sein.
Typische Anwendungen in der Metallverarbeitung
OCTUM realisiert in der Metallindustrie unter anderem Lösungen für:
- Detektion von Rissen und Gratbildung
Erkennung feiner Risse, Ausbrüche, Grat und Kantenfehler, zum Beispiel nach dem Stanzen, Schmieden oder der mechanischen Bearbeitung. - Kontrolle auf Oberflächenfehler
Identifikation von Kratzern, Dellen, Einlaufspuren, sichtbare Poren, Anlauffarben oder sonstigen Oberflächenanomalien, die die Funktion oder Optik des Bauteils beeinträchtigen können. - Automatische Gravur- und Kennzeichnungsprüfung
Überwachung von gelaserten oder geprägten Kennzeichnungen wie Seriennummern, Logos, Prüfzeichen oder Data-Matrix-Codes auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und korrekte Inhalte.
Je nach Aufgabenstellung werden 1D-, 2D- oder 3D-Bildverarbeitung eingesetzt, um sowohl Oberflächen als auch Geometrien zu prüfen.
Mehr Prozesssicherheit durch 100 %-Kontrolle im Fertigungsfluss
Durch die Inline-Qualitätskontrolle direkt an der Linie werden fehlerhafte Teile frühzeitig erkannt und ausgeschleust. Das reduziert Ausschusskosten, minimiert Nacharbeit und vermeidet Reklamationen. Gleichzeitig schaffen die Systeme Transparenz:
- lückenlose Dokumentation der Prüfergebnisse,
- Rückverfolgbarkeit über Chargen, Zeitstempel und Bauteilkennzeichnung,
- Auswertungsmöglichkeiten zur Prozessoptimierung (z. B. Trendanalysen, Fehlerhäufigkeiten).
Damit leisten die OCTUM-Bildverarbeitungssysteme einen direkten Beitrag zur Erhöhung von Produktqualität und Prozesssicherheit in der Metallverarbeitung.
Seit 1996 liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare, Automotive und vielen anderen mehr.
Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der Basis von weltweit verfügbaren und bewährten Technologien. Ein kompetentes und engagiertes Team setzt dabei Ihre Anforderungen innovativ in prozesssichere Lösungen um. Ein partnerschaftliches Verhältnis und ein fairer Umgang mit Kunden und Lieferanten sind uns dabei sehr wichtig. Der Aufbau und Ausbau langfristiger Geschäftsbeziehungen steht im Vordergrund unseres Handelns.
OCTUM ist der zuverlässige Partner von dessen Know-how auch Sie profitieren können. Je nach Kundenwunsch, liefern wir nur die Bildverarbeitungslösung oder zusammen mit unseren Partnerfirmen Komplettlösungen. Mit mehr als 6.000 produktionssicheren, installierten Systemlösungen zählt OCTUM zu den erfolgreichen Anbietern der Branche.
Wir sind:
▪ nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
▪ ams zertifiziert
▪ Cognex Systemintegrator
▪ Halcon Systemintegrator
▪ Omron Systemintegrator
▪ Mitglied im VDMA
▪ Dualer Partner der DHBW
OCTUM GmbH
Renntalstraße 16
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 91494-0
Telefax: +49 (7062) 91494-34
http://www.octum.de
Director Sales & Marketing
E-Mail: rklingl@octum.de
![]()
