Forschung und Entwicklung, Intralogistik, Logistik, Luft- / Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Mikrotechnik

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Posted on 16. Dezember 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
. Philip Sterchele, Julian Brandes, Judith Heilig, Daniel Wrede, Christoph Kost, Thomas Schlegl, Andreas Bett, Hans-Martin Henning Die Studie »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem – Die deut... Read More
Materialcharakterisierung für die globale Energiewende

Materialcharakterisierung für die globale Energiewende

Posted on 12. November 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Methoden zur Analyse von thermo- und elektrochemischen Systemen gewinnen im Kontext der Energiewende immer mehr an Bedeutung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat nun im Kontext ... Read More
Konsortium entwickelt kompakten Propan-Kältekreis für Wärmepumpen

Konsortium entwickelt kompakten Propan-Kältekreis für Wärmepumpen

Posted on 13. Oktober 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
 Wärmepumpen werden die wichtigste Heizungstechnologie der Zukunft sein. Um die Marktdurchdringung deutlich zu beschleunigen, arbeiten Hersteller sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen K... Read More
Projekt »C3PO«: Neues Laser-Kontaktierungsverfahren für Solarzellen entwickelt

Projekt »C3PO«: Neues Laser-Kontaktierungsverfahren für Solarzellen entwickelt

Posted on 5. Oktober 20206. Oktober 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist ein alternatives Verfahren zur Herstellung von Solarzellen-Kontakten entwickelt worden. Das Laser Transfer and Firing (LTF) bietet insbesonder... Read More
HighLine Technology GmbH - neue Fraunhofer ISE Ausgründung für nachhaltige Solarzellenproduktion

HighLine Technology GmbH – neue Fraunhofer ISE Ausgründung für nachhaltige Solarzellenproduktion

Posted on 28. September 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Solarstrom ist heute die kostengünstigste Energieform weltweit, dazu hat die Forschung wichtige Beiträge geleistet und tut dies weiterhin. Ressourcen schonende Produktionstechnologie ist dabei ein w... Read More
Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik - neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2

Posted on 24. September 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus der synthetischen organischen Chemie haben in den letzten Jah... Read More
Neue Datenplattform Energy-Charts ist online

Neue Datenplattform Energy-Charts ist online

Posted on 24. September 202024. September 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Die Plattform energy-charts.de des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist die umfangreichste Datenbank zur Stromerzeugung in Deutschland. Sie bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugu... Read More
Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik

Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik

Posted on 4. September 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Höhere Wirkungsgrade für Solarzellen und damit ein schnellerer Ausbau der Photovoltaik und eine Beschleunigung der Energiewende – das ist die Zielsetzung der Forscher und Forscherinnen am Fraunhof... Read More
Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern

Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern

Posted on 28. August 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Unter solarthermischen Kraftwerken werden Solarturmsystemen die größten Potenziale hinsichtlich Effizienz und Kostenreduktion zugesprochen. Insbesondere bei den Spiegeln (Heliostaten), die zwischen ... Read More
Institutsleiter Prof. Dr. Hans-Martin Henning in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung berufen

Institutsleiter Prof. Dr. Hans-Martin Henning in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung berufen

Posted on 13. August 2020 by Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor für Solare Energiesysteme an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde heute... Read More
  • 9 of 11
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Hennecke GROUP auf der K Messe 2025: Innovative Produktneuheiten unterstreichen die Zukunftsstrategie FOCUS2030
  • Dermacom Shop startet Vertriebspartnerschaft mit REIN PRP für den Verkauf von PRP Röhrchen
  • KPS feiert Richtfest in Weinheim
  • Schneider Electric auf der K 2025: Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Kunststoffindustrie
  • Hydrosat sichert sich bedeutsamen europäischen Vertrag hinsichtlich Förderung von umfassender Kartierung von Wasserproduktivität

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Beutechnik
  • Biotechnik
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Software
  • Stellenangebote

RSS TechnologieBox

  • „Man wächst an seinen Herausforderungen“
  • Bernhard Remmers Award 2026 ausgelobt
  • SMC begrüßt LOTZ Hydraulik + Pneumatik als neuen Vertriebspartner

RSS Maschinenbau-Journal

  • Mehr Effizienz – weniger Kosten. CAM-Programmierung mit BobCAD
  • WEH präsentiert neue H2-Betankungskomponenten auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2025 in Hamburg
  • Zuverlässige Luftversorgung mit hoher Druckleistung: e06TD MOR für anspruchsvolle Klärprozesse

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Powered by Plum Theme.
© 2025 . All Rights Reserved.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.