Forschung und Entwicklung, Intralogistik, Logistik, Luft- / Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Mikrotechnik

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Ein flexibler Infrarot-Laser für vielseitige Analyseanwendungen

Ein flexibler Infrarot-Laser für vielseitige Analyseanwendungen

Posted on 29. Juli 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Die Weiterentwicklung von Lasersystemen, wie sie beispielsweise in Spektroskopen zum Einsatz kommen, ist ein herausforderndes und teures Vorhaben. Um gerade kleinen und mittleren Unternehmen dennoch i... Read More
Optisch integrierte Schaltungen übertragen Datenmengen hochzuverlässig und unverzögert

Optisch integrierte Schaltungen übertragen Datenmengen hochzuverlässig und unverzögert

Posted on 15. Juli 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Als Antwort auf die Anforderungen der Industrie haben sich Forschende am Fraunhofer IZM unter der Koordination von IMEC im EU-geförderten Projekt PUNCH mit einem Konsortium an namhaften Partnern aus ... Read More
15 Jahre Fraunhofer IZM-ASSID: Dresdner Institutsteil gestaltet Zukunft der Mikroelektronik

15 Jahre Fraunhofer IZM-ASSID: Dresdner Institutsteil gestaltet Zukunft der Mikroelektronik

Posted on 25. Juni 202525. Juni 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Am 24. Juni 2025 feierte das Fraunhofer IZM-ASSID (All Silicon System Integration Dresden) mit einer Festveranstaltung und einem Fachsymposium sein 15-jähriges Bestehen. Der Institutsteil des Fraunho... Read More
Neue Maßstäbe für langlebige Elektronik:  Das EU-Energielabel für mobile Endgeräte

Neue Maßstäbe für langlebige Elektronik: Das EU-Energielabel für mobile Endgeräte

Posted on 17. Juni 202517. Juni 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Ab dem 20. Juni 2025 wird ein neues Energielabel für mobile Endgeräte in der EU verpflichtend. Es gilt für Tablets mit Android oder iPadOS als Betriebssystem und alle Smartphones und signalisiert e... Read More
Das Fraunhofer IZM zeichnet Dr. Lutz Stobbe mit dem Forschungspreis 2025 aus

Das Fraunhofer IZM zeichnet Dr. Lutz Stobbe mit dem Forschungspreis 2025 aus

Posted on 12. Juni 202513. Juni 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Mit messbaren Daten und erzählten Geschichten zu nachhaltiger Mikroelektronik – Dr. Lutz Stobbe erhält den Forschungspreis 2025 vom Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegrati... Read More
Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem

Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem

Posted on 3. Juni 20253. Juni 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Eine neuartige Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung – das ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts, das vom ... Read More
Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM

Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM

Posted on 20. Mai 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM blickt in diesem Jahr auf eine 20-jährige Mitgliedschaft im IVAM – Fachverband für Mikrotechnik – zurück. Seit dem Beitrit... Read More
600 Kilowatt? Dieser Wechselrichter bleibt cool!

600 Kilowatt? Dieser Wechselrichter bleibt cool!

Posted on 15. April 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Wechselrichter sind die Manager im Antriebsstrang moderner Elektroautos. Sie bereiten die elektrische Energie der Batterie für den Motor auf. Am Fraunhofer IZM wurde diese zentrale Komponente nun neu... Read More
Zuverlässige Faser-PIC-Verbindungen für die Quantentechnologie dank erweitertem Laserschweißverfahren

Zuverlässige Faser-PIC-Verbindungen für die Quantentechnologie dank erweitertem Laserschweißverfahren

Posted on 8. April 20258. April 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Forschende am Fraunhofer IZM haben ein klebstofffreies Laserschweißverfahren zur Kopplung photonisch integrierter Schaltkreise (PICs) mit optischen Glasfasern realisiert, welches auch in kryogenen Um... Read More
Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten

Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten

Posted on 1. April 2025 by Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Der Frühling bringt nicht nur blühende Gärten und das subtile Summen von Insekten langsam wieder zurück, sondern lenkt auch den Blick auf eine alarmierende Realität: In Deutschland ist die Insekt... Read More
  • 1 of 6
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Metallbalgkupplung KP
  • Perspektive DVT – „Die präzise Qualitätskontrolle optimiert die Endoprothetik“
  • Neue Begriffe in der Blutdruckmessung: Wie BPER die Sprache der Medizin erweitert
  • Serafin veräußert Perga an Inteplast Group
  • Als Reaktion auf den KI-Aktionsplan des Weißen Hauses gründet ZenaTech mit ZenaDrone die Zena AI, Inc., ein spezialisiertes KI-Entwicklungszentrum für Anwendungen im Bereich der US-Verteidigung und der inneren Sicherheit

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Beutechnik
  • Biotechnik
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Software
  • Stellenangebote

RSS TechnologieBox

  • Araxá Seltene Erden an das Magbras-Projekt in Brasilien geliefert, für Studien zur Produktion von Seltenen Erden-Magneten
  • CanCambria Energy Corp. gibt Abschluss der Vereinbarung zur Übernahme des Konzessionsgebiets Kiskunhalas sowie die Beauftragung von Beratern bekannt
  • Metallbalgkupplung KP

RSS Maschinenbau-Journal

  • Metallbalgkupplung KP
  • Einmal anschlagen, automatisch biegen
  • ULMATEC präsentiert modulare Absaugtechnik für anspruchsvolle Produktionsumgebungen auf der POWTECH 2025

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Powered by Plum Theme.
© 2025 . All Rights Reserved.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.