Forschung und Entwicklung, Intralogistik, Logistik, Luft- / Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Mikrotechnik

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer Institut LBF

Digitale Vernetzung für leichtbau-optimierte Gussbauteile

Digitale Vernetzung für leichtbau-optimierte Gussbauteile

Posted on 18. Juni 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Der Einsatz von leistungsfähigen und masseoptimierten Gussbauteilen im Bereich von Antrieben, Fahrwerken, der Schwerindustrie, aber auch der Windenergie, erfordert neben einer hohen Materialausnutzun... Read More
Müde Kunststoffe? Forscher entwickeln zuverlässiges Werkzeug zur Abschätzung der Lebensdauer

Müde Kunststoffe? Forscher entwickeln zuverlässiges Werkzeug zur Abschätzung der Lebensdauer

Posted on 4. Juni 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Kurzfaserverstärkte Thermoplaste spielen im Automobilsektor eine zunehmend wichtigere Rolle. Bislang wird die Ermüdung von Bauteilen aus solchen Werkstoffen meist angelehnt an die eingeführten Meth... Read More
Ultra-leichte Fahrzeugstruktur macht elektrischen Stadtflitzer preiswert und sicher

Ultra-leichte Fahrzeugstruktur macht elektrischen Stadtflitzer preiswert und sicher

Posted on 21. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Dies gilt verstärkt für Städte, wo vor allem kleine Fahrzeuge als Lösung gefragt sind. Industrie und Forschung stellt das vor neue Herausforderungen, wie... Read More
Angesagte aktive Fahrwerkssysteme: Fraunhofer LBF adaptiert Betriebsfestigkeitsprüfungen

Angesagte aktive Fahrwerkssysteme: Fraunhofer LBF adaptiert Betriebsfestigkeitsprüfungen

Posted on 7. Mai 201916. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Mehr Komfort im Auto geht immer. Diesen Trend befördern insbesondere Premiumhersteller und statten ihre Modelle zunehmend mit aktiver Hinterradlenkung, aktiven Stabilisatoren oder aktiven Federungen ... Read More
Da dreht noch was: Fraunhofer LBF kalibriert LKW-Radkraftsensoren mit hohen Lasten

Da dreht noch was: Fraunhofer LBF kalibriert LKW-Radkraftsensoren mit hohen Lasten

Posted on 30. April 201916. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Ohne zuverlässige Lastdaten ist eine optimale Fahrzeugentwicklung nicht denkbar. Handelt es sich dabei um die fahrdynamische Messung von Kräften und Momenten bei der Auslegung von Fahrwerken, geht n... Read More
Fraunhofer LBF lobt Ernst-Gaßner-Award für herausragende Leistungen im Fachgebiet Betriebsfestigkeit aus

Fraunhofer LBF lobt Ernst-Gaßner-Award für herausragende Leistungen im Fachgebiet Betriebsfestigkeit aus

Posted on 28. März 201916. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Bereits seit 2002 vergibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF den Ernst-Gaßner-Award. Geehrt werden mit der Auszeichnung Wissenschaftler für ihre hervorrag... Read More
Rotation angezapft: Energieautarke Sensoren im Antriebsstrang optimieren die Zustandsüberwachung

Rotation angezapft: Energieautarke Sensoren im Antriebsstrang optimieren die Zustandsüberwachung

Posted on 21. März 201916. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Umweltverträglicher und energieeffizienter sollen zukünftige Schiffsgenerationen auf den Weltmeeren unterwegs sein. Das Forschungsprojekt „SmartPS“ am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit... Read More
Symbiose virtueller und experimenteller Methoden in der Produktion sichern Standortvorteile

Symbiose virtueller und experimenteller Methoden in der Produktion sichern Standortvorteile

Posted on 1. März 201916. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Der globale Wandel sowie die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung stellen die deutsche Wirtschaft in Zukunft vor vielschichtige Herausforderungen. Insbesondere der Einsatz digitaler Methoden in d... Read More
Alles unter Kontrolle: Fraunhofer LBF sorgt für mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten

Alles unter Kontrolle: Fraunhofer LBF sorgt für mehr Zuverlässigkeit bei Medizingeräten

Posted on 12. Dezember 201816. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Wenn es um das Wohl von Patienten geht, sind Mediziner auf die Unterstützung durch modernste Technik angewiesen. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Geräte und deren leistungsfähiges Zusammenspie... Read More
Tadellos gefügt: Festigkeit von EMPT-geschweißten Aluminium-Stahl-Verbindungen genügt hohen Ansprüchen

Tadellos gefügt: Festigkeit von EMPT-geschweißten Aluminium-Stahl-Verbindungen genügt hohen Ansprüchen

Posted on 5. November 201816. Mai 2019 by Firma Fraunhofer Institut LBF
Kaum etwas beschäftigt die Automobilindustrie mehr als die Suche nach kostengünstigen Leichtbaulösungen. Mit der elektromagnetischen Puls-Technologie (EMPT) steht ein neuartiges Fügeverfahren bere... Read More
  • 11 of 15
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 15
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Smart QM mit SmartProcess: Qualitätsmanagement-Software wird zum strategischen Erfolgsfaktor
  • Unschlagbare Herbst-Angebote für Ersatzteile und Zubehöre – Exklusiv im Böckmann Online-Shop
  • TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb – öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
  • KI in der Technikerausbildung: Talentschmieden im Umbruch
  • Anqa unter Top 3 „MSSP des Jahres“

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Beutechnik
  • Biotechnik
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Software
  • Stellenangebote

RSS TechnologieBox

  • Revival Gold durchteuft 3,0 g/t Gold über 21,1 Meter auf Mercur und mobilisiert vierte Bohranlage nach Beartrack-Arnett
  • Tennant Minerals: Erste hochgradige Kupfer-Gold-Tagebau-Mineralressource und beträchtliches Untertage-Potenzial bei Bluebird identifiziert
  • Unschlagbare Herbst-Angebote für Ersatzteile und Zubehöre – Exklusiv im Böckmann Online-Shop

RSS Maschinenbau-Journal

  • stoba auf der Hydrogen Technology World Expo 2025: Zukunftsorientierte Fertigungsverfahren für die Wasserstoffwirtschaft
  • generic.de gewinnt den IUX Award 2025 für die Mess­software PHIL by Philipp Hafner
  • „Bechern“ am laufenden Band: Mehrweg in der Barclays Arena Hamburg

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Powered by Plum Theme.
© 2025 . All Rights Reserved.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.