Forschung und Entwicklung, Intralogistik, Logistik, Luft- / Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Mikrotechnik

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net

Internationales bayresq.net Symposium: „New Strategies against Multi-Resistant Pathogens“

Internationales bayresq.net Symposium: „New Strategies against Multi-Resistant Pathogens“

Posted on 4. März 20244. März 2024 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Vom 22. bis 23. Februar fand in München das internationale Symposium "New strategies against multi-resistant pathogens" statt. Die vom bayerischen Forschungsnetzwerk bayresq.net veranstalte... Read More
Internationales Symposium „New Strategies Against Multiresistent Pathogens“ in Martinsried

Internationales Symposium „New Strategies Against Multiresistent Pathogens“ in Martinsried

Posted on 22. Januar 202423. Januar 2024 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Am 22. und 23. Februar veranstaltet das Bayerische Forschungsnetzwerk bayresq.net (Neue Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger mittels digitaler Vernetzung) das internationale Symposium mi... Read More
Die unsichtbare Arbeit der Natur in Karten erkunden

Die unsichtbare Arbeit der Natur in Karten erkunden

Posted on 20. Juli 2023 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Erstmals veröffentlichten bayerische Forschende einen frei zugänglichen Online-Atlas zu Ökosystemleistungen in Bayern. Ökosystemleistungen bezeichnen Vorteile, die wir Menschen tagtäglich von Nat... Read More
Können sich Süßwasserfische zukünftig noch vermehren?

Können sich Süßwasserfische zukünftig noch vermehren?

Posted on 7. Juli 20237. Juli 2023 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
In einer aktuellen Studie untersuchten WissenschaftlerInnen der Technischen Universität München im Rahmen des AquaKlif-Projekts für drei Süßwasserfischarten die Auswirkungen folgender durch den K... Read More
Integrierte Modellierung von regionalen Landnutzungs- und Biodiversitätsveränderungen aufgrund des Klimawandels

Integrierte Modellierung von regionalen Landnutzungs- und Biodiversitätsveränderungen aufgrund des Klimawandels

Posted on 25. Mai 202325. Mai 2023 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
WissenschaftlerInnen des vom bayerischen Netzwerk für Klimaforschung bayklif geförderten BLIZ-Projektes haben im Mai 2023 eine Studie in der Fachzeitschrift People and Nature publiziert, in der sie ... Read More
Kostenfreie Früherkennung von Magenkrebs-Erreger

Kostenfreie Früherkennung von Magenkrebs-Erreger

Posted on 12. Januar 202313. Januar 2023 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Helicobacter pylori verursacht Magengeschwüre und Magenkrebs und bleibt zunächst meist unbemerkt. Jetzt gibt es die Möglichkeit, kostenfrei im Rahmen der wissenschaftlichen Studie HelicoPTER zu erf... Read More
Bayerischer Bioinformatiker im bayresq.net-Forschungsverbund erhält Leibniz-Preis 2023

Bayerischer Bioinformatiker im bayresq.net-Forschungsverbund erhält Leibniz-Preis 2023

Posted on 11. Dezember 2022 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Bundesweit werden zehn Wissenschaftler mit dem jeweils mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet – mit dabei Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Projektleiter v... Read More
Infektionsforscher Jörg Hacker erhält Robert-Koch-Medaille in Gold

Infektionsforscher Jörg Hacker erhält Robert-Koch-Medaille in Gold

Posted on 11. November 2022 by Firma LMU München, Geschäftsstelle der Forschungsnetzwerke bayklif und bayresq.net
Für sein Lebenswerk wurde dem Mikrobiologen Prof. Dr. Jörg Hacker am 11. November 2022 die Robert-Koch-Medaille in Gold verliehen. Jörg Hacker hat sein Leben in herausragender Weise der Wissenschaf... Read More

Neueste Beiträge

  • FSID App im neuen Design: Führerscheinkontrolle jetzt noch intuitiver und effizienter
  • Nachhaltigkeit: Schneider Electric meldet bedeutende Meilensteine im zweiten Quartal 2025
  • Lass uns über Speed Sourcing sprechen
  • Executive Search: Bauingenieurwesen, IT und Digitalisierung
  • Ausbildungsbeginn: LIS investiert in Fachkräfte von morgen

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Beutechnik
  • Biotechnik
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Software
  • Stellenangebote

RSS TechnologieBox

  • Neu von Bossard: PEM® IFH-Bolzen™ schützt vor Eindringen von Wasser
  • Nachhaltigkeit als Standortfaktor: SuSI Summit 2025 bringt Halbleiterindustrie, Forschung und Wissenschaft in Ulm zusammen
  • 40 Jahre bei AGFEO

RSS Maschinenbau-Journal

  • Der nächste Schritt bei der Skalierung von Perowskit-Photovoltaik mit linearer thermischer Verdampfung für die Massenproduktion
  • 29 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei technotrans
  • TufLok® oder Nytemp® – zwei Funktionsbeschichtungen zur Verliersicherung

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Powered by Plum Theme.
© 2025 . All Rights Reserved.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.