Forschung und Entwicklung, Intralogistik, Logistik, Luft- / Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Mikrotechnik

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen

Zucker-Origami – Gefaltete Zuckerstrukturen

Posted on 4. Juli 20234. Juli 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Forscherinnen und Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) haben ein Kohlenhydrat entworfen, das sich selbst in eine bestimmte Form falten kann. Bisher waren so... Read More
Otto-Hahn-Medaille für Dr. Susanne Reischauer

Otto-Hahn-Medaille für Dr. Susanne Reischauer

Posted on 27. Juni 202327. Juni 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Susanne Reischauer ist von der Max-Planck-Gesellschaft, im Rahmen der Jahresversammlung in Göttingen, mit der Otto-Hahn-Medaille 2022 ausgezeichnet worden. Verliehe... Read More
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung feiert Jubiläum

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung feiert Jubiläum

Posted on 9. Juni 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Am 9. Juni feierte das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Nach Grußworten aus Politik und Wissenschaft wurde auf die le... Read More
Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt

Fluoreszenzmarkierung für fälschungssichere Produkte entwickelt

Posted on 6. Juni 20236. Juni 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat eine Methode entwickelt, die Produktfälschung zukünftig erschweren könnte. Mit diesem neuen, patentiert... Read More
Ein Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht

Ein Abfallprodukt der Holzwirtschaft neu gedacht

Posted on 27. Januar 202327. Januar 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Ein interdisziplinäres Forscher:innenteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat untersucht, wie sich die natürlichen Eigenschaften von heimischer Baumrinde nut... Read More
DFG bewilligt zweite Förderperiode im Emmy-Noether Projekt von Lukas Zeininger

DFG bewilligt zweite Förderperiode im Emmy-Noether Projekt von Lukas Zeininger

Posted on 26. Januar 202326. Januar 2023 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt für weitere drei Jahre mit zusätzlich rund einer Million Euro die Forschung an neuartigen künstlich-intelligenten Emulsionssystemen in der Emm... Read More
ERC Starting Grant für Max Planck Forscherin

ERC Starting Grant für Max Planck Forscherin

Posted on 22. November 2022 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Dr. Martina Delbianco, Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) eine Fördersumme in Höhe von 1,5 Millionen Euro.... Read More
Peter Fratzl in Chinese Chemical Society gewählt

Peter Fratzl in Chinese Chemical Society gewählt

Posted on 21. November 202221. November 2022 by Firma Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Max-Planck-Direktor Prof. Dr. Peter Fratzl ist von der Chinese Chemical Society (CCS) zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt worden. Die CCS bezeichnet diese Nominierung als „höchste Auszeichnung... Read More

Neueste Beiträge

  • Norm-Entwurf E DIN EN ISO 1456 erschienen
  • Gamechanger für Fuhrpark-Betreiber: Zauner präsentiert neue Analysetools für Tachodaten-Verarbeitung
  • Kilometerkosten-Rechner
  • GREIWING setzt auf digitale Mitarbeiterschulung: E-Learning-Plattform SPEDIFORT revolutioniert Weiterbildung in der Logistik
  • Den Hauseingang mit einer Türseitenteil-Briefkastenanlage funktional aufwerten | KNOBLOCH

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Beutechnik
  • Biotechnik
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Forschung und Entwicklung
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Shortnews
  • Software
  • Stellenangebote

RSS TechnologieBox

  • Rösten und Trocknen von Kaffee, Nüssen und Kernen: Produktionskosten senken, Nachhaltigkeit steigern
  • Sichere Zugänge und kollektive Absturzsicherung
  • Flüssiggas: Flexibler Energieträger für die Wärmewende

RSS Maschinenbau-Journal

  • LIFTKET Group ernennt Benjamin Göldner zum Chief Revenue Officer (CRO)
  • Maschinenanbindung als Schlüssel zur vernetzten Produktion
  • Leichtgewicht mit Power: Die KHS Premium LITE

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Powered by Plum Theme.
© 2025 . All Rights Reserved.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.