Überspannungspulse entstehen bei Schaltvorgängen, elektrostatischen Entladungen und Blitzentladungen (direkt/indirekt). Sie koppeln auf galvanischem, induktivem oder kapazitivem Weg über die angesc...Read More
Ganz dem Zeitgeist folgend lanciert SCHURTER eine neue Generation von intelligenten Eingabesystemen mit kapazitiver Touch-Technologie. Die intuitive Bedienung mit einem Fingerstreichen, Wischen oder R...Read More
Mit der aktualisierten Sicherungshalternorm IEC/EN 60127-6 Edition 2 wird dem Brandschutz vermehrt Beachtung geschenkt. Neu müssen die verwendeten Werkstoffe Glühdrahtprüfungen nach IEC/EN 60695-2-...Read More
SCHURTER erweitert sein Portfolio an Gerätesteckdosen mit Lichtleitern. Die neuen IEC-Gerätesteckdosen der Serie 4797-5 sind mit passgenauen integrierten Lichtleitern erhältlich, welche frei konfig...Read More
Die neuen 10 A-Gerätesteckdosen der Serie 6610-5 verfügen über passgenaue, integrierte Führungen für Lichtleiter. Bis zu zwei optional erhältliche Lichtleiter lassen sich hierbei über LEDs auf ...Read More
Mit der USN 1206 bietet SCHURTER eine temperaturempfindliche SMD-Sicherung an, welche sich sowohl für den Überstromschutz wie auch den Schutz vor überhöhten Umgebungstemperaturen eignet. Aufgrund ...Read More
Die neue Gerätestecker-Serie Typ 2570 von SCHURTER bietet diverse Montagevarianten und Anschlussarten. Dank vollständiger Zulassungen in Europa, Amerika und Asien und kostengünstigem Design eignen ...Read More
SCHURTER erweitert das PCAP-Controller-Portfolio mit der maXTouch Controller-Familie von Microchip (ehemals Atmel). Mit diesen am Markt bekannten maXTouch Chip Lösungen kann SCHURTER weitere kundensp...Read More
Die Erfahrungen mit Solid State-Sicherungen aus der Raumfahrttechnik und die Zusammenarbeit mit der ESA haben zur Entwicklung der HCF geführt. Die neue HCF weist einen vergleichbaren Aufbau wie die b...Read More
SCHURTER bietet eine breite Auswahl an qualitativ hochstehenden Chip-Sicherungen. Diese wurden speziell für den präzisen und verlustarmen Überstromschutz in Sekundärschaltkreisen entwickelt. Sechs...Read More