TÜV Rheinland und das Unternehmen Kontrol aus dem österreichischen Linz haben eine Zusammenarbeit zur Prüfung von hochautomatisierten Fahrzeugen vereinbart. Im Rahmen der Kooperation entwickeln die beiden Partner unter anderem ein System, das überwachen kann, ob hochautomatisierte Fahrzeuge der Stufe 3 und höher regelkonform agieren. „Wir entwickeln quasi einen ‚automatisierten Fahrprüfer‘ für autonome Fahrzeuge“, erklärt Andreas Lauringer, CEO von Kontrol. „Unser System überwacht, ob sich ein hochautomatisiertes Fahrzeug an die jeweils geltenden Straßenverkehrsregeln, Normen und Gesetze hält.“ Grundlage des Kontrol-Systems ist die Überführung der jeweils relevanten lokalen Gesetze und Regelungen in einen Software-Algorithmus, der während der Fahrt deren Einhaltung überprüft.

Die Fachleute des Kompetenzteams „Future Mobility Solutions“ von TÜV Rheinland begleiten die Entwicklung des Systems von Kontrol. Im Rahmen der Validierung bewerten die Expertinnen und Experten des internationalen Prüfdienstleisters die Qualität des Systems. Zu den Prüfungen zählen die Simulation sowie die Erprobung des Systems in Fahrzeugen im Testbetrieb und unter realen Bedingungen. Hierbei stellt das Expertenteam von TÜV Rheinland das spezielle Messequipment sowie die Installation der Hardwaresysteme zur Verfügung. Ziel der Tests von TÜV Rheinland ist es unter anderem, Ansätze für die Zertifizierung des Systems zu entwickeln.

Systeme der Stufe 3 übernehmen die Fahraufgabe

„Die technische Entwicklung bei teilautonomen Fahrzeugen verläuft sehr rasch“, erklärt Rico Barth, globaler Leiter des Kompetenzbereichs vernetztes und automatisiertes Fahren bei TÜV Rheinland. „Schon bald gehen wir den Schritt vom teilautomatisierten Fahren der Stufe 2 – ADAS-Systeme, die den Fahrer unterstützen – hin zum hochautomatisierten Fahren der Stufe 3 und höher.“

Bei Stufe 3 des automatisieren Fahrens unterstützen die Systeme nicht mehr nur die Fahrerin oder den Fahrer, sondern übernehmen die Verantwortung für die Fahraufgabe. Mithin sind bei Stufe 3 die Fahrzeuge selbst und damit deren Hersteller für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften verantwortlich. „Das Interesse der Hersteller, ein jederzeit regelkonformes Verhalten ihrer hochautomatisierten Fahrzeuge sicherzustellen und dies auch nachzuweisen, ist sehr groß“, so Rico Barth weiter. „Das Kopilot-System von Kontrol kann als zusätzliche Sicherheitsstufe funktionieren und stellt damit einen wichtigen Baustein dar, um künftig hochautomatisierte Fahrzeuge sicher im Straßenverkehr zu bewegen.“

Über TÜV Rheinland

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stellvertretender Konzernsprecher
Telefon: +49 (221) 806-2255
Fax: +49 (221) 806-1567
E-Mail: joerg.meyer@de.tuv.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel