„The next big thing“: Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebskosten einsetzbar.

Strom ist ein knappes und teures Gut. Und Wärmepumpen benötigen Strom. Besonders viel, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Bei energieeffizienten Eigenheimen mit geringem Energiebedarf ist das unproblematisch. Bei Gewerbebetrieben und älteren Mehrfamilienhäusern, die große Wärmemengen und hohe Vorlauftemperaturen benötigen, wird das schnell zum Problem. SenerTec führt mit dem HyPer Dachs die Lösung ein: Die Kombination des bewährten Mini-Blockheizkraftwerks mit einer Wärmepumpe. Der Clou dabei ist, dass der Dachs die Antriebsenergie der Wärmepumpe einfach selbst produziert.

Unabhängig von Strom und Außentemperatur
Der Dachs ist eine stromerzeugende Heizung: Ein Gasmotor treibt einen Generator an, der Strom produziert, die entstehende Abwärme wird als Heizenergie ausgekoppelt. Der HyPer Dachs nutzt den Strom, um die ins System eingebundene Wärmepumpe anzutreiben. Dachs und Wärmepumpe liefern somit gemeinsam die benötigte Wärme, ohne dass dafür Unmengen an Strom aus dem Netz nötig sind. Die verbaute Wärmepumpe lässt sich modulierend in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 Prozent betreiben und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Es handelt sich dabei um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche die Umgebungsluft als umweltfreundliche Wärmequelle verwendet und in den Größen 20, 30, 40 und 50 kW zur Verfügung stehen wird. Als außenaufgestellter Monoblock ist sie leicht installiert und sorgt in Kombination mit dem Dachs dafür, dass aus jeder eingesetzten Kilowattstunde Strom hocheffizient ein Vielfaches an Wärme entsteht. Oder anders gesagt: Sie setzt den effizient und selbst erzeugten KWK-Strom so sparsam wie möglich ein.

Mehr Unabhängigkeit
Der Dachs gleicht als von der Außentemperatur unabhängige Komponente die Schwächen der Wärmepumpe aus und verhindert, dass sie bei Minustemperaturen ineffizient mit zu hohem Stromverbrauch arbeitet. So sind die Betreiber immer auf der sicheren Seite: Ist ausreichend Ökostrom zu einem günstigen Preis verfügbar, kann die Wärmepumpe die Hauptarbeit machen. Sind die Temperaturen niedrig und der Strompreis hoch, übernimmt der Dachs. Dabei sorgt er gleichzeitig für Unabhängigkeit vom Strommarkt. Das System aus europäischer Produktion ist für Anwender in ganz Deutschland ökonomisch sehr attraktiv.

Komplettsystem wird staatlich gefördert
Für den Einbau des HyPer Dachs können die künftigen Betreiber gleich doppelt von staatlichen Fördermitteln profitieren: Wärmepumpen fallen unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit höheren Zuschüssen für das verwendete natürliche Kältemittel Propan, der Dachs unter das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). Damit ist das gesamte Kombisystem förderfähig und die optimale Ausschöpfung staatlicher Zuschüsse möglich. Ein weiteres Plus, das die Investitionskosten bei einer Sanierung niedrig hält: Da der HyPer Dachs als Kombilösung sehr effizient auch höhere Vor-lauftemperaturen liefern kann, reicht es oft aus, die alten Heizkörper gegen moderne mit größerer Heizfläche auszutauschen.

Über die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH

SenerTec ist mit über 40.000 verkauften Dachs Anlagen europäischer Marktführer im Bereich der Blockheizkraftwerke (BHKW) bis 20 kW elektrischer Leistung für Gewerbe- und Privatgebäude. Im März 1996 in Schweinfurt gegründet und europaweit tätig, beschäftigt die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH heute rund 125 Mitarbeiter. Das Unternehmen, das mit dem Dachs Europas beliebteste Mini-KWK-Anlage baut und stetig weiterentwickelt, vertreibt diese über ein flächendeckendes, bundesweites Partnersystem.

Weitere Informationen: www.senertec.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH
Carl-Zeiss-Straße 18
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 651-0
Telefax: +49 (9721) 651-272
http://www.senertec.de

Ansprechpartner:
Ricarda Thiesmann
KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
Telefon: +49 (208) 4696-365
Fax: +49 (208) 4696-160
E-Mail: ricarda.thiesmann@koob-pr.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel