Oftmals sehen Apothekerinnen oder Apotheker keinen Grund, warum eine Cyber-Versicherung für sie Sinn machen sollte. Doch angesichts der steigenden Bedrohung durch Cyber-Kriminalität und der wachsenden Abhängigkeit von IT-Systemen im Apothekenbetrieb, sollten sie die Bedeutung einer Cyberversicherung nicht unterschätzen. In diesem Bericht werden fünf überzeugende Gründe präsentiert, die verdeutlichen, warum eine Cyberversicherung für Apotheken eine sinnvolle Absicherung darstellt.

1. Schutz vor finanziellen Verlusten
:

Cyber-Angriffe können verheerende finanzielle Folgen für Apotheken haben. Ransomware-Attacken können den Betrieb lahmlegen und erpresserische Forderungen stellen, die erhebliche Geldsummen erfordern. Eine Cyberversicherung bietet Schutz vor diesen Erpressungsversuchen und kann die Kosten für die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs übernehmen. Dadurch können Apotheken den finanziellen Schaden eines Cyber-Angriffs begrenzen und ihre Kontinuität sicherstellen.

2. Daten- und IT-Sicherheit:

Als Hüter sensibler Gesundheitsdaten sind Apotheken einem hohen Risiko von Datenschutzverletzungen ausgesetzt. Eine Cyberversicherung deckt nicht nur den Verlust oder die Beschädigung eigener Daten und IT-Systeme ab, sondern kann auch die Kosten für die Benachrichtigung von Betroffenen, forensische Untersuchungen und rechtliche Beratung übernehmen. Dies trägt dazu bei, dass Apotheken die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten und potenzielle Haftungsrisiken minimieren können.

3. Krisenmanagement und Rufschutz:

Ein Cyber-Vorfall kann zu erheblichen Image-Schäden führen, die das Vertrauen von Kunden und Partnern beeinträchtigen. Eine Cyberversicherung bietet Unterstützung im Krisenmanagement und hilft Apotheken dabei, angemessen auf den Vorfall zu reagieren. Durch den professionellen Umgang mit der Situation und den Rufschutz kann das Ansehen der Apotheke trotz des Vorfalls geschützt werden.

4. Schutz vor Betrug und Phishing:

Phishing-E-Mails und Social Engineering-Angriffe sind gängige Methoden, um Mitarbeiter zum Öffnen von Malware-verseuchten Anhängen oder zum Preisgeben vertraulicher Informationen zu verleiten. Eine Cyberversicherung kann Schulungen für Mitarbeiter über Phishing-Risiken und Best Practices im Umgang mit verdächtigen E-Mails bereitstellen. Zudem kann sie die Kosten für Betrugsfälle und finanzielle Verluste durch Cyber-Betrug abdecken.

5. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben:

In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, bestimmte Datenschutzstandards einzuhalten und im Falle von Datenschutzverletzungen angemessen zu reagieren. Eine Cyberversicherung kann dazu beitragen, dass Apotheken die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und potenzielle Strafen oder Sanktionen vermeiden.

Die steigende Zahl von Cyber-Angriffen auf Apotheken erfordert ein Umdenken in Bezug auf den Versicherungsschutz. Eine Cyberversicherung ist mittlerweile unerlässlich, um die Apotheke umfassend gegen die wachsenden Cyber-Risiken abzusichern. Die genannten Gründe verdeutlichen die vielfältigen Vorteile einer solchen Versicherung und sollten Apothekerinnen und Apotheker dazu ermutigen, sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen. Angesichts der sensiblen Daten, die sie verwalten, und der hohen Abhängigkeit von IT-Systemen, ist eine Cyberversicherung ein wichtiger Baustein für die Sicherheit und den Erfolg einer Apotheke in der digitalen Welt.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Über die ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 161066-0
Telefax: +49 (721) 161066-20
https://aporisk.de/

Ansprechpartner:
Roberta Günder
Telefon: +49 (721) 16106610
E-Mail: info@aporisk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel