PLCnext Control von Phoenix Contact ist nun auch vom DNV nach den internationalen Standards IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung als erste auf dem Markt mit einem der IEC 62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert.

Mit der neuen Entwicklung setzt PLCnext Control Maßstäbe in der Welt der industriellen IT-Sicherheit. Die Kombination aus IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3, basierend auf der IEC 62443-Zertifizierung, ist mehr als nur ein technischer Fortschritt. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Bei der IEC 61850 Ed. 2.1 handelt es sich um den internationalen Standard für die Datenübertragung in elektrischen Energienetzen. Sie ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Kommunikation, die für eine moderne Energieverteilung unerlässlich ist. Die IEC 62351-3 beschreibt den Standard für Cyber Security in Energiemanagementsystemen. Sie sorgt für die Sicherheit des Datenaustausches, da alle weitergeleiteten Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Die Integration dieser Standards in die Steuerungen PLCnext Control bedeutet, dass nicht nur eine robuste Plattform für die Automatisierung zur Verfügung steht, sondern diese ebenso die Sicherheit der Datenkommunikation ermöglicht. Dies ist von entscheidender Bedeutung, weil die Welt immer vernetzter wird und die IT-Sicherheit im Mittelpunkt sämtlicher technologischen Entwicklungen stehen muss.

 

Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com

Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Fax: +49 (5235) 3-41825
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel